Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Projektierungshandbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

Elektrische Installation - Motorkabel
ACHTUNG!
Bei Verwendung eines nicht abgeschirm-
ten Kabels werden bestimmte EMV-An-
forderungen nicht erfüllt. Siehe dazu im
Projektierungshandbuch.
Zur Einhaltung der EMV-Vorschriften
bzgl. Störaussendung muss das Motorka-
bel abgeschirmt sein, soweit für das be-
treffende EMV-Filter nicht anders ange-
geben. Um Störpegel und Ableitströme
auf ein Minimum zu reduzieren, ist es
wichtig, dass das Motorkabel so kurz wie
möglich gehalten wird.
Die Abschirmung des Motorkabels ist mit
dem Metallgehäuse des Frequenzumrich-
ters und dem des Motors zu verbinden.
Die Abschirmungen über eine möglichst
große Oberfläche verbinden (Kabelbü-
gel). Dies wird durch unterschiedliche
Montagevorrichtungen in den verschiede-
nen Frequenzumrichtern ermöglicht.
Eine Montage mit verdrillten Abschirmungsenden
(sog. Pigtails) ist zu vermeiden, da dies die Wirkung
der Abschirmung bei höheren Frequenzen zunichte
macht.
Wenn der Kabelschirm unterbrochen werden muss (z.
B. um ein Motorschütz oder einen Reparaturschalter
zu installieren), muss die Abschirmung an der Unter-
brechung mit der geringstmöglichen HF-Impedanz
fortgeführt werden (grossflächige Schirmauflage).
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten Ka-
bellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt ge-
testet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so
erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des Ka-
bels - und damit der Ableitstrom - sodass die Kabel-
länge dann entsprechend verringert werden muss.
Wenn Frequenzumrichter zusammen mit LC-Filter
verwendet werden, um Störgeräusche von einem Mo-
tor zu reduzieren, muss die Taktfrequenz entspre-
chend der LC-Filteranleitung in Parameter 411 einge-
stellt werden. Wenn die Taktfrequenz höher als 3 kHz
eingestellt wird, so wird der Ausgangsstrom im
SFAVM-Modus verringert. Durch Ändern von Parame-
ter 446 auf 60° AVM-Modus wird die Frequenz, bei der
der Strom reduziert wird, nach oben verlagert. Siehe
Projektierungshandbuch.
66
®
VLT
5000-Projektierungshandbuch
Motoranschluß
Mit dem VLT Serie 5000 können alle dreiphasigen
Standardmotoren eingesetzt werden.
Kleinere Motoren (200/400 V, Δ/Y) werden üblicher-
weise in Stern, größere Motoren.
(400/690 V, Δ/Y) in Dreieck geschaltet.
Drehrichtung des Motors
Aus der Werkseinstellung ergibt sich eine Rechtsdre-
hung, wenn der Ausgang des Frequenzumrichters wie
folgt angeschlossen wurde:
Klemme 96 an U-Phase
Klemme 97 an V-Phase
Klemme 98 an W-Phase
Die Drehrichtung kann durch Vertauschen zweier
Phasen des Motorkabels umgekehrt werden.
®
MG.52.B1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

loading