Wahl von Modulen und Zubehör
Danfoss bietet für den VLT Serie 5000 ein großes Pro-
gramm an Modulen und Zubehör an.
LC-Filtermodul
Das LC-Filter reduziert die Anstiegzeit der Spannung
(dU/dt) und den Rippelstrom (ΔI) zum Motor, so daß
Strom und Spannung nahezu sinusförmig werden.
Das akustische Motorgeräusch fällt somit auf ein Mi-
nimum.
Siehe auch Anweisung MI.56.DX.51
LCP-Bedieneinheit
Bedieneinheit mit Display und Tastatur zur Program-
mierung von VLT-Frequenzumrichtern. Als Option für
IP-00- und IP-20-Geräte lieferbar.
Schutzart: IP 65.
Ferneinbausatz für LCP
Die Option mit einer Fernbedienungsbox ermöglicht
ein Verlagern des Displays vom Frequenzwandler,
z.B. in die Schaltschranktür.
Technische Daten
Schutzart:
Max. Kabellänge
zwischen VLT und Ein-
heit:
Kommunikation std:
Siehe auch Anweisung MI.56.AX.51 (IP 20) und MI.
56.GX.52 (IP 54).
IP 4x Oberabdeckung
Die IP 4x Oberabdeckung ist ein optionaler Gehäuse-
teil, der für IP-20-Kompaktgeräte lieferbar ist.
Durch Einsatz der IP 4x Oberabdeckung wird ein
IP-20-Gerät so aufgerüstet, daß es die Schutzart IP 4x
von oben erfüllt. Dies bedeutet in der Praxis, daß das
Gerät an seinen oberen waagerechten Flächen IP 40
erfüllt.
Die Oberabdeckung ist für folgende Kompaktgeräte
lieferbar:
VLT Typ 5001-5006 200-240 V
VLT Typ 5001-5011 380-500 V
VLT Typ 5001-5011 525-600 V
20
®
VLT
5000-Projektierungshandbuch
IP 65 Front
3 m
RS 422
MG.52.B1.03 - VLT
Klemmenabdeckung
Mit Hilfe einer Klemmenabdeckung ist die Montage ei-
nes IP-20-Gerätes des Typs 5008-5052 außerhalb
des Schaltschrankes möglich.
Die Klemmenabdeckung ist für folgende Kompaktge-
räte lieferbar:
VLT Typ 5008-5027, 200-240 V
VLT Typ 5016-5102, 380-500 V
VLT Typ 5016-5062, 525-600 V
Schütze
Danfoss stellt außerdem ein komplettes Produktpro-
gramm an Schützen her.
Bremswiderstände
Bremswiderstände werden in Anwendungen verwen-
det, für die eine hohe Dynamik erforderlich ist oder
wenn eine hohe Trägheitsmasse gestoppt werden
muss. Der Bremswiderstand wird zum Vernichten der
Energie verwendet, siehe auch Anleitungen MI.
50.SX.YY und MI.90.FX.YY.
Oberwellenfilter
Oberwellen beeinflussen die Stromaufnahme nicht un-
mittelbar, haben aber folgende Auswirkungen:
Höherer von den Geräten zu bewältigender Gesamt-
strom
-
Erhöhte Last für den Umrichter (in einigen
Fällen ist ein größerer Umrichter erforderlich,
besonders bei Nachrüstungen)
-
Erhöhung der Temperaturverluste im Um-
richter und in den Geräten
In einigen Fällen sind größere Kabel, Schal-
-
ter und Sicherungen erforderlich.
Höhere Spannungsverzerrung durch stärkeren Strom
-
Erhöhte Gefahr der Störung von elektron-
ischen Geräten, die am selben Netz ange-
schlossen sind
Ein hoher Prozentsatz der Gleichrichterlast von z.B.
Frequenzumrichtern führt zur Zunahme der Oberwel-
len. Die Reduzierung derselben ist erforderlich, um die
oben beschriebenen Konsequenzen zu vermeiden.
Daher verfügt der Frequenzumrichter standardmäßig
über integrierte DC-Spulen, die den Gesamtstrom um
ca. 40% auf 40-45%ThiD reduzieren (im Vergleich zu
Anlagen ohne Vorrichtungen zur Oberwellenunterdrü-
ckung).
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss