Extreme Betriebsbedingungen
Kurzschluß
Der Frequenzwandler ist durch eine Strommessung in
jeder der drei Motorphasen gegen Kurzschluß ge-
schützt. Ein Kurzschluß zwischen zwei Ausgangspha-
sen bewirkt einen Überstrom im Wechselrichter.
Jedes Schaltelement des Wechselrichters wird jedoch
einzeln abgeschaltet, wenn der Kurzschlußstrom den
zulässigen Wert überschreitet.
Nach 5-10 s schaltet die Treiberkarte den Wechsel-
richter aus, und der Frequenzumrichter zeigt einen
Fehlercode an, allerdings in Abhängigkeit von der Im-
pedanz und der Motorfrequenz.
Erdungsfehler
Im Falle eines Erdschlusses einer Motorphase, jedoch
abhängig von Impedanz und Motorfrequenz, wird der
Wechselrichter innerhalb von μs ausgeschaltet.
Schalten am Ausgang
Schalten am Ausgang zwischen Motor und Frequen-
zwandler ist unbegrenzt möglich. Eine Beschädigung
des VLT Serie 5000 durch Schalten am Ausgang ist
keinesfalls möglich. Es können allerdings Störmeldun-
gen vorkommen.
Generatorische Überspannung
Die Spannung in den Zwischenkreisen steigt, wenn
der Motor als Generator arbeitet. Dies geschieht in
zwei Fällen:
1.
Die Belastung treibt den Motor an (bei kon-
stanter Ausgangsfrequenz vom Frequen-
zumrichter), d.h. die Energie wird durch die
Belastung erzeugt.
®
MG.52.B1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
5000-Projektierungshandbuch
2.
Bei Verzögerung ("Rampe ab"), wenn das
Trägheitsmoment hoch, die Belastung nied-
rig und die Rampe-ab-Zeit zu kurz ist, um die
Energie als Verlust an Frequenzwandler, Mo-
tor und Anlage weitergeben zu können.
Der Regler versucht, die Rampe, wenn möglich, zu
korrigieren.
Der Wechselrichter wird nach Erreichen eines be-
stimmten Spannungspegels abgeschaltet, um die
Transistoren und die Zwischenkreiskondensatoren zu
schützen.
Unterbrechung der Netzversorgung
Während eines Netzausfalls arbeitet der Frequen-
zwandler weiter, bis die Spannung des Zwischenkrei-
ses unter den minimalen Stoppegel abfällt - normaler-
weise 15% unter der niedrigsten Versorgungs-
Nennspannung des Frequenzwandlers.
Die Zeit vor dem Wechselrichterstopp hängt von der
Netzspannung vor dem Ausfall sowie von der Motor-
belastung ab.
Statische Überlastung
Wird der Frequenzwandler überlastet (Momentgrenze
in Parameter 221/222 ist erreicht), so reduziert der
Regler die Ausgangsfrequenz, um so die Belastung
möglicherweise reduzieren zu können.
Bei extremer Überlastung kann ein Strom erreicht wer-
den, der den Frequenzwandler nach ca. 1,5 Sek. zum
Abschalten bringt.
Der Betrieb innerhalb der Momentgrenze kann in Pa-
rameter 409 zeitlich begrenzt werden (0-60 Sek.)
121