Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Projektierungshandbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

PID für die Prozeßregelung
Nachstehend ein Beispiel für einen Prozeßregler, der
in einer Lüftungsanlage eingesetzt wird.
Folgendes ist in der genannten Reihenfolge zu programmieren, siehe Erläuterung der Einstellungen in der Be-
triebsanleitung:
Funktion:
Aktivierung des Prozessreglers
Istwertsignal
Klemme 60, min. Maßstab
Klemme 60, max. Maßstab
Minimaler Istwert
Maximaler Istwert
Prozesseinheiten
Sollwert
Klemme 53, min. Maßstab
Klemme 53, max. Maßstab
Minimaler Sollwert
Maximaler Sollwert
Inverse Regelfunktion
Min. Frequenz
Max. Frequenz
Proportionalverstärkung
Integrationszeit
®
MG.52.B1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
5000-Projektierungshandbuch
In einer Lüftungsanlage soll mit Hilfe eines 0-10-V-Po-
tentiometers die Temperatur von -5-35°C einstellbar
sein. Die eingestellte Temperatur soll konstantgehal-
ten werden. Diesem Zweck soll der eingebaute Pro-
zeßregler dienen.
Es handelt sich hier um eine inverse Regelung. Das
bedeutet, daß mit steigender Temperatur auch die
Drehzahl des Lüfters erhöht wird, um einen stärkeren
Luftstrom zu erzeugen. Fällt die Temperatur, so ver-
ringert sich auch die Drehzahl.
Der Sender wird als Temperatursensor mit einem
Funktionsbereich von -10 -40°C, 4-20 mA verwendet.
Min./Max. Drehzahl 10/ 50 Hz
Parameter Nr.
Einstellung
100
Prozeßregelung mit Istwertrückführung [3]
314
Istwertsignal
315
4 mA
316
20 mA (Werkseinstellung)
414
-10°C
415
40°C
416
°C
308
Referenz (Werkseinstellung)
309
0 Volt (Werkseinstellung)
310
10 Volt (Werkseinstellung)
204
-5°C
205
35°C
437
Invers
201
10 Hz
202
50 Hz
440
Anwendungsabhängig (z.B. 1,0)
441
Anwendungsabhängig (z.B. 5 s)
ACHTUNG!
Im Beispiel wird ein Sender mit zwei Ka-
beln gezeigt.
1.
Start/Stopp
2.
Temperatur-Referenz -5-35°C, 0-10 V (Soll-
wert)
3.
Temperatursender -10-40°C, 4-20 mA (Ist-
wert).
Datenwert-Nr.
[2]
[10]
[1]
[1]
115

Werbung

loading