Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reg_Pos; Reg_Posb; Regist - Omron Trajexia TJ1-MC04 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trajexia TJ1-MC04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIC-Befehle

3.2.217 REG_POS

/i
Typ
Achsenparameter (Nur-Lesen)
Syntax
REG_POS
Beschreibung Der Achsenparameter REG_POS speichert in Benutzereinheiten
die Position, an der eine Druckmarke erkannt wurde.
Argumente
Beispiel
PRINT REG_POS AXIS(2)
Hierdurch wird die Druckmarkenposition für Achse 2 in Benutzereinheiten
gedruckt.
Siehe auch
AXIS, MARK, REGIST.

3.2.218 REG_POSB

/i
Typ
Achsenparameter (Nur-Lesen)
Syntax
REG_POSB
Beschreibung Der Parameter REG_POSB speichert in Benutzereinheiten die Position,
an der die zweite Druckmarke erkannt wurde.
Argumente
Beispiel
PRINT REG_POSB AXIS(2)
Hierdurch wird die zweite Druckmarkenposition für Achse 2
in Benutzereinheiten gedruckt.
Siehe auch
AXIS, MARKB, REGIST.
PROGRAMMIERHANDBUCH

3.2.219 REGIST

/i
Typ
Achsenbefehl
Syntax
REGIST(modus)
Beschreibung Mit dem Befehl REGIST wird die Druckmarkenerkennung eingerichtet. Der
Befehl erfasst eine Achsenposition, wenn ein Druckmarkensignal erkannt
wird. Bei einem TJ1-FL02 erfolgt die Erfassung durch die Hardware, daher
beeinträchtigen Verzögerungen in der Software nicht die Genauigkeit der
erfassten Position. Bei einer MECHATROLINK-II--Achse erfolgt die Erfassung
über den Servotreiber.
Bei Flexible Achse kann ein REGIST-Befehl über getrennte
Druckmarkeneingänge zwei Druckmarkenpositionen erfassen. Wenn eine
Druckmarke erkannt wurde, wird der Achsenparameter MARK auf EIN
gesetzt, und die Position wird im Achsenparameter REG_POS gespeichert.
Wird eine zweite Druckmarke erkannt, wird der Achsenparameter MARKB
auf EIN gesetzt, und die Position wird im Achsenparameter REG_POSB
gespeichert. Der Parameter ist nur auf Flex Achsmodule mit den ATYPE-
Werten 43, 44 und 45 anwendbar.
MECHATROLINK-II-Druckmarken können über die Drehgeber-Z-Marke
oder die externen Druckmarkeneingänge EXT1, EXT2 oder EXT3 ausgeführt
werden. Im Unterschied zu „Flex Achsmodulen"-Achsen kann nur eine
Druckmarkenposition erfasst werden. Wenn eine Druckmarke erkannt wurde,
wird der Achsenparameter MARK auf EIN gesetzt, und die Position wird im
Achsenparameter REG_POS gespeichert.
Der Befehl REGIST erlaubt das Speichern eines Druckmarkenereignisses
in dem betreffenden Druckmarkeneingang. Wenn eine Druckmarke erkannt
wurde, wird der Achsenparameter MARK auf EIN gesetzt, und die Position
wird im Achsenparameter REG_POS gespeichert.
Die Druckmarkensignale EXT1, EXT2 und EXT3 müssen mit dem
Treiberparameter Pn511 den CN1-Eingängen zugeordnet sein. Beispielsweise
setzt Pn511 = 654x die Anschlüsse von EXT1 auf CN1 pin44, EXT2 auf CN1
pin45 und EXT3 auf CN1 pin46.
Die Tabelle unten zeigt, wie die externen Eingänge konfiguriert werden.
Hinweis: Zum Konfigurieren der Druckmarkensignale EXT1, EXT2 und
EXT3 werden entsprechend die Parameternummern Pn511.1, Pn511.2 und
Pn511.3 verwendet. Pn511.0 wird nicht verwendet. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch des Servotreibers.
/i
128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trajexia tj1-mc 16

Inhaltsverzeichnis