BASIC-Befehle
Beispiel
Beispiel 1:
Ergebnis = 10 OR (2.1 * 9)
Die Klammern werden zuerst berechnet, aber nur der Integer-Teil des
Ergebnisses, 18, wird für die OR-Operation benutzt. Deshalb ist der
Ausdruck gleich Folgendem:
Ergebnis = 10 OR 18
Deshalb enthält das Ergebnis den Wert 26.
Beispiel 2:
Beispiel
Ergebnis = 10 OR 18
Das OR ist ein Bit-Operator, daher sieht der Binärcode so aus:
01010 OR 10010 = 11010
Beispiel
IF KEY OR VR(0) = 2 THEN GOTO label
Siehe auch
–
/i
Bit 1
Bit 2
0
0
0
1
1
0
1
1
3.2.200 OUTDEVICE
/i
Typ
E/A-Parameter
Syntax
OUTDEVICE
Beschreibung Der Parameter OUTDEVICE definiert das Standard-Ausgabegerät. Dieses
Gerät wird für den Befehl PRINT ausgewählt, wenn die Option #n
ausgelassen wird. Der Parameter OUTDEVICE ist Task-spezifisch.
Die unterstützten Werte sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Argumente
–
Beispiel
Kein Beispiel.
PROGRAMMIERHANDBUCH
Ergebnis
0
1
1
1
Siehe auch
PRINT.
/i
Wert
Beschreibung
0
Programmierschnittstelle 0 (Standard)
1
Serielle RS-232C-Schnittstelle 1
2
Serielle RS-422A/485-Schnittstelle 2
5
Trajexia Tools Schnittstelle 0 Benutzerkanal 5
6
Trajexia Tools Schnittstelle 0 Benutzerkanal 6
7
Trajexia Tools Schnittstelle 0 Benutzerkanal 7
3.2.201 OUTLIMIT
/i
Typ
Achsenparameter
Syntax
OUTLIMIT
Beschreibung Der Ausgabegrenzwert beschränkt die Sollwertausgabe einer Servoachse
auf einen Wert, der unter dem Maximum liegt. Der benötigte Wert richtet sich
nach der maximal möglichen Sollwertausgabe. Wenn der Spannungsausgang
von einem 16-Bit DAC generiert wird, ergibt ein OUTLIMIT-Wert von 32767
den vollen +/–10 V-Bereich. Eine MECHATROLINK-II-Drehzahlachse hat ein
32-Bit Maximalsollwert.
Argumente
–
Beispiel
Kein Beispiel.
Siehe auch
AXIS, S_REF, S_REF_OUT, SERVO.
3.2.202 OV_GAIN
/i
Typ
Achsenparameter
Syntax
OV_GAIN
121