a
Es ist verboten, den Kondensatablauf zu verschließen.
Der Kondensatabfluss muss dem Abflussrohr zuge-
wandt sein, um die Bildung von weiterer Siphonage
zu vermeiden.
a
Es ist verboten, das Gasventil auf irgendeine Weise zu ver-
ändern.
a
Es ist verboten, Eingriffe an den versiegelten Elementen
vorzunehmen.
1.3
Beschreibung des Kessels
Condexa HPR ist ein wandmontierter Kondensationskessel
vom Typ C, der wie folgt funktionieren kann:
FALL A: Reiner Heizbetrieb ohne angeschlossenen externen
Boiler. Der Kessel bereitet kein Brauchwarmwasser auf.
FALL B: Reiner Heizbetrieb mit angeschlossenem externem,
thermostatgesteuertem Boiler (Zubehör-Kit auf Anfrage):
In diesem Fall stellt der Kessel bei jeder Wärmeanfrage des
Boilerthermostats heißes Wasser für die Aufbereitung des
Brauchwassers bereit.
FALL C: Reiner Heizbetrieb mit angeschlossenem, über einen
Temperaturfühler gesteuerten, externem Boiler (Zubehör-Kit
auf Anfrage) für die Aufbereitung des Brauchwarmwassers.
Bei Anschluss eines Boilers eines anderen Fabrikats
muss sichergestellt sein, dass der verwendete Fühler die
folgenden Eigenschaften hat: 10 kOhm bei 25°C, B 3435 ±1%.
In Abhängigkeit von der Abgasführung fällt der Kessel in
die Kategorien B23P; B53P; C13,C13x; C33,C33x; C43,C43x;
C53,C53x; C63,C63X; C83,C83x; C93,C93x.
In der Konfiguration B23P (bei Inneninstallation) darf das
Gerät nicht in Schlafzimmern, Toiletten, Bädern oder Räu-
men installiert werden, in denen sich offene Kamine ohne
eigene Luftzufuhr befinden. Der Raum, in dem der Kessel
installiert wird, muss ausreichend belüftet sein. Die detail-
lierten Vorgaben für die Installation des Kamins, der Gas-
und Belüftungsleitungen sind in der Norm UNI 7129-7131
aufgeführt.
Diese Geräteart kann in einem geeigneten Raum (Heizraum)
oder im Freien an einem teilweise geschützten Ort (Nutzung
als Einzelkessel) installiert werden.
Außerdem können mit Hilfe von spezifischem Zubehör bis
zu maximal 4 Kessel in Reihe oder vorne und hinten bis zu
maximal 4 Kessel (2+2) installiert werden.
9
ACHTUNG: es ist nicht möglich, modulare Generatoren
zu bauen, in denen Thermoelemente mit unterschied-
lichen Heizleistungen gleichzeitig vorhanden sind. Es
ist nur möglich, Kaskaden zu erstellen, bei denen auf
allen Thermomodulen die gleiche Version des Thermo-
elementes vorhanden ist.
1.4
Sicherheitsvorrichtungen
Alle Funktionen des Geräts werden von einer Platine elekt-
ronisch gesteuert, die für Sicherheitsfunktionen zugelassen
ist.
Jede Störung bewirkt die Abschaltung des Geräts und die
automatische Schließung des Gasventils.
Am Wasserkreislauf sind folgende Elemente installiert:
− Temperaturfühler am Vor- und Rücklauf, die konti-
nuierlich den Temperaturunterschied (∆t) zwischen
ein- und austretender Flüssigkeit messen und der
Steuerung das Eingreifen ermöglichen.
− Druckaufnehmer mit Mindestdruckfunktion, der den
Betrieb des Brenners unter 0,8 bar verhindert.
Am Verbrennungskreislauf sind folgende Elemente instal-
liert:
− Zündelektrode und Detektorelektrode.
− Abgastemperaturfühler
− Sicherheitsthermostat
− Gasventil
− Das Auslösen der Sicherheitsvorrichtungen weist auf
eine möglicherweise gefährlichen Betriebsstörung
des Kessels hin, wenden Sie sich daher umgehend
an den Technischen Kundendienst von Riello.Nach
einer kurzen Wartezeit können Sie versuchen, das
Gerät wieder in Betrieb zu nehmen (siehe Absatz „3.1
Vorabkontrollen").
9
Der Austausch der Sicherheitsvorrichtungen muss
durch den technischen Kundendienst ausgeführt wer-
den. Dabei sind ausschließlich Originalteile zu ver-
wenden. Bitte beachten Sie hierzu den Ersatzteilkata-
log. Nachdem die Reparatur ausgeführt wurde, prüfen
Sie den korrekten Betrieb des Geräts.
a
Das Gerät darf nicht (auch nicht vorübergehend) mit
funktionsuntüchtigen oder manipulierten Sicherheits-
vorrichtungen in Betrieb genommen werden.
1.5
Kennzeichnung
Der Heizkessel Condexa HPR kann durch die folgenden Mer-
male identifiziert werden:
1
9
Die
Manipulation,
des Typenschilds sowie alles, was eine sichere
Kennzeichnung des Gerä tes verhindert, erschwert
die
Durchführung
Wartungsarbeiten.
Qn
Nennwärmeleistung Heizbetrieb
Qm
Reduzierter Wärmedurchsatz Heizbetrieb
Qn (Hi)
Nennwärmeleistung (unterer Heizwert)
Pn
Nennwärmeleistung
Höchstdruck
Pms
Heizbetrieb
T
Temperatur
IP
Schutzart
NOx
Klasse NOx
5
ALLGEMEINES
- Verpackungsetikett
- Typenschild
Enthält die technischen Daten
und die Leistungsdaten.
RIELLO S.p.A. - Via Ing. Pilade Riello, 7 - 37045 Legnago (Vr)
Caldaia a condensazione
Condensing boiler
CONDEXA HPR
IPX5D
NOx: 6
Qn
Qm
Serial N.
00000000000
COD.
80-60
°
C
80-60
kW
Qn (Hi) =
230 V ~ 50 Hz W
kW
Pn =
B23P-B53P-C13-C33-C43-C53-C63-C83-C93
Pms = bar T=
°C
C13x-C33x-C43x-C53x-C63x-C83x-C93x
****
das
Entfernen
und
von
Installations-
0476/00
Qn
°
C
50-30
°
C
kW
kW
kW
Fehlen
und