Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörteile; Konformität - Riello CONDEXA HPR Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condexa HPR
PRODUKTSORTIMENT
MODELL
Condexa HPR 35
Condexa HPR 45
Condexa HPR 55
Condexa HPR 70
ZUBEHÖRTEILE
Für die komplette Zubehörliste und die Informationen zu
ihrer Kompatibilität wird auf die Katalogpreisliste verwiesen.
In einigen Teilen dieser Gebrauchsanweisung werden
folgende Symbole verwendet:
Abschnitt auch für den Benutzer bestimmt.
9
ACHTUNG = Handlungen, für die besondere Vorsicht
und geeignete Vorbereitung erforderlich sind.
a
UNTERSAGT = Handlungen, die absolut NICHT AUS-
GEFÜHRT werden dürfen.
Die Teile für die Brauchwasserfunktion sind nur zu
verwenden, wenn das System an einen Fernheiz-
kessel (Zubehör auf Anfrage erhältlich) angeschlos-
sen und der Parameter der hydraulischen Konfigu-
ration wie folgt gesetzt wurden: P3.01 = 3 - KESSEL
MIT FÜHLER oder = 4 - KESSEL MIT THERMOSTAT.
Sehr geehrter Techniker,
Wir danken Ihnen, dass Sie ein Heizkessel von r angebo-
ten haben, der mit seiner hohen Zuverlässigkeit, Effizienz,
CODE
Qualität und Sicherheit langfristig für maximales Wohlbe-
20190064
finden sorgen wird.
20190066
Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Informationen lie-
fern, die wir für eine korrekte und einfachere Installation
20190067
des Geräts für notwendig erachten, ohne dabei Ihre techni-
20190068
schen Kenntnisse und Fähigkeiten in Frage zu stellen.
Wir wünschen gutes Gelingen und bedanken uns nochmals
herzlichst.
Riello S.p.A.
KONFORMITÄT
Die Heizkessel Condexa HPR erfüllen:
− Verordnung (EU) 2016/426
− Wirkungsgradrichtlinie: Artikel 7(2) und Anhang III der
Richtlinie 92/42/EWG
− Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EG
− Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
− Ökodesign-Richtlinie zur Schaffung eines Rahmens
für die Festlegung von Anforderungen an die um-
weltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevan-
ter Produkte 2009/125/EG
− Verordnung (EU) 2017/1369 Energiekennzeichnung
− Delegierte Verordnung (EU) Nr. 811/2013
− Delegierte Verordnung (EU) Nr. 813/2013
− Norm für Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - All-
gemeine Anforderungen und Prüfungen EN 15502-1
− Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der
Typen B2, B3 und B5 mit einer Nenn-Wärmebelastung
von höchstens 1000 kW EN 15502-2/1
− SSIGA Gas-Richtlinien G1
− AICAA Brandschutzvorschriften
− CFST Flüssiggas-Richtlinie Teil 2
− VERSCHIEDENE kantonale und kommunale Vorschrif-
ten bezüglich Luftqualität und Energieeinsparung.
ACHTUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält Daten und Infor-
mationen, die sowohl an den Bediener als auch an
den Installateur gerichtet sind. Benutzerspezifische
Informationen sind in den nachstehenden Kapiteln
enthalten:
Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen • Bedienfeld •
Inbetriebnahme • Wartung.
9
Dem Benutzer ist es verboten die Sicherheitseinrichtungen
zu verändern, Teile des Produkts auszutauschen,
versuchen
manipulieren. Diese Vorgänge müssen unbedingt von
Fachpersonal durchgeführt werden.
a
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
Nichtbeachtung
Nichtbeachtung der geltenden Rechtsvorschriften
verursacht wurden.
2
0476
Am Ende seiner Lebensdauer darf das
Produkt nicht als normaler Hausmüll ent-
sorgt, sondern muss einer geeigneten
Sammelstelle übergeben werden.
das
Produkt
zu
der
obigen
reparieren
oder
zu
Angaben
und/oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis