Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 91

Werbung

Einbau von Entlüfterdeckel und inneren Luftleitblechen
Anzugsreihenfolge der Entlüfterdeckelschrauben
1
4
Auf früheren Modellen wurde RTV-Dichtmasse zwischen
Entlüfterdeckel und Kurbelgehäuse verwendet. Jetzt wird eine
Dichtung mit eingeprägten Dichtmassewülsten verwendet und
empfohlen. Gehen Sie bei der Installation wie folgt vor:
1.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtfl ächen von
Kurbelgehäuse und Entlüfterdeckel sauber und frei von
Dichtungsresten oder RTV-Dichtmasse sind. Nicht die
Oberfl ächen zerkratzen, da dies zu Undichtigkeiten führen
kann.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen keine
Kerben oder Grate aufweisen.
3.
Bauen Sie die Entlüftermembran und den Haltering in das
Kurbelgehäuse ein und sichern Sie die Komponenten mit
der Schraube. Halten Sie die Baugruppe beim Festziehen
in der korrekten Einbauposition. Ziehen Sie die Schraube
mit 3,9 Nm (35 in. lb.) fest.
4.
Setzen Sie den Entlüftungsfi lter in seine Einbauposition
am Kurbelgehäuse ein. Achten Sie darauf, dass keine
Filterlitzen die Dichtfl äche berühren.
5.
Bringen Sie die neue Entlüfterdichtung an.
6.
Setzen Sie den Entlüfterdeckel vorsichtig an das
Kurbelgehäuse an. Schrauben Sie die ersten zwei
Schrauben an den im Bild gezeigten Stellen von Hand ein.
7.
Montieren Sie die inneren Luftleitbleche mit den zwei
verbliebenen Schrauben und schrauben Sie diese von
Hand an. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest; sie
werden erst nach dem Einbau von Lüftergehäuse und
äußeren Luftleitblechen festgezogen.
Einbau von Lüftergehäuse und äußeren Luftleitblechen
HINWEIS: Die Schrauben erst festziehen, nachdem alle Teile
installiert sind, damit sie zum Fluchten der
Bohrungen verschoben werden können.
1.
Schließen Sie den Stecker an den Startschalter im
Lüftergehäuse an (falls eingebaut).
2.
Schieben Sie das Lüftergehäuse über die Vorderkante
der inneren Leitbleche in seine Einbauposition.
Schrauben Sie einige Schrauben ein, um es in seiner
Einbauposition zu halten. Heben Sie bei Modellen mit
Doppelkörpervergaser die Schutzabdeckung über die
Kontaktfl äche, wenn das Lüftergehäuse montiert wird.
Achten Sie darauf, dass das Massekabel, das Kabel des
Abstell-Magnetventils und die Kabel des Öldruckschalters
zugänglich und in der vorgeschriebenen Einbauposition
sind.
24 690 09 Rev. E
3.
3
4.
5.
2
6.
7.
Wiederanschluss des Generatorreglers
1.
2.
SMART-SPARK
Bei Motoren mit SMART-SPARK
Zündversteller wieder am Lüftergehäuse oder Luftleitblech
des Zylinders an. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
nicht zu stark fest.
Einbau des Startermotors
HINWEIS: Falls der Motor einen seitlich auf der Starterseite
1.
2.
3.
KohlerEngines.com
Wiederzusammenbau
Setzen Sie die äußeren Luftleitbleche an und schrauben Sie
die Befestigungsschrauben von Hand ein. Die M6 Schrauben
werden an der Rückseite der Zylinder
eingeschraubt. Die kurzen M5 Schrauben werden in die
unteren Bohrungen neben dem Lüftergehäuse
eingeschraubt. Die kurze Schraube auf der Ölfi lterseite dient
ebenfalls zur Befestigung des Kabelbaum-Clips. Vergewis-
sern Sie sich, dass alle Kabelstränge oder Kabel durch die
dafür vorgesehenen Vertiefungen oder Öff nungen nach
außen geführt werden, damit sie nicht zwischen Lüftergehäu-
se und Leitblechen eingeklemmt werden.
Falls der Generatorregler nicht entfernt wurde, befestigen
Sie das Massekabel oder den Masseanschluss des
Generatorreglers mit einer silbernen Schraube und
Unterlegscheibe an der unteren Lüftergehäuse-Bohrung.
Ziehen Sie alle Befestigungselemente der Abdeckung fest.
Ziehen Sie die Lüftergehäuseschrauben mit 6,2 Nm (55 in.
lb.) in einer neuen Bohrung bzw. mit 4,0 Nm (35 in. lb.) in
einer wiederverwendeten Bohrung fest. Ziehen Sie die
kurzen seitlichen M5-Schrauben des Luftleitblechs mit 4,0
Nm (35 in. lb.) fest. Ziehen Sie die oberen seitlichen M5-
Schrauben des Luftleitblechs (im Zylinderkopf) mit 6,2 Nm
(55 in. lb.) in einer neuen Bohrung bzw. mit 4,0 Nm (35 in. lb.)
in einer wiederverwendeten Bohrung fest. Ziehen Sie die
zwei hinteren M6-Befestigungsschrauben des Luftleitblechs
mit 10,7 Nm (95 in. lb.) in einer neuen Bohrung bzw. mit 7,3
Nm (65 in. lb.) in einer wiederverwendeten Bohrung fest.
Falls eine überlappende Schwungradabdeckung
verwendet wird, befestigen Sie diese an den Halterungen
oder am Schwungrad. Tragen Sie bei einer
Schwungradabdeckung aus Metall Loctite
Gewindegänge der Schraube (M6) auf und ziehen Sie sie
mit 9,9 Nm (88 in. lb.) fest. Ziehen Sie die
Befestigungsschrauben der Abdeckung aus Kunststoff
(M4) mit 2,2 Nm (20 in. lb.) fest.
Ziehen Sie die Entlüfterdeckelschrauben mit 11,3 Nm (100
in. lb.) in neuen Bohrungen bzw. mit 7,3 Nm (65 in. lb.) in
wiederverwendeten Bohrungen in der abgebildeten
Reihenfolge fest. HINWEIS: Die erste Schraube wird ein
zweites Mal festgezogen.
Bauen Sie den Generatorregler, falls er ausgebaut wurde,
wieder in das Lüftergehäuse ein und schließen Sie das
Massekabel des Generatorreglers mit der Unterlegschei-
be und silbernen Schraube in der Ringöse wie im Bild
gezeigt an. Falls ein Masseanschluss verwendet wird,
befestigen Sie diesen mit der Befestigungsschraube und
Unterlegscheibe außen am Generatorregler.
Setzen Sie das Kabel der B+ Klemme in der Mitte des
Generatorregler-Steckers ein und schließen Sie den
Stecker am Generatorregler an.
-Modul
montierten Auspuff hat, müssen Sie sicherstellen,
dass Sie die Kabel nah am Starter fi xieren, um
einen Kontakt mit dem heißen Auspuff zu
verhindern.
Befestigen Sie den Starter mit zwei Schrauben. Einige
Schraubtriebanlasser haben eine Ritzelabdeckung und
Distanzstücke an den Anlasserbolzen.
Ziehen Sie die Schrauben mit 15,3 Nm (135 in. lb.) fest.
Schließen Sie bei Anlassern mit Einrückmagnet die
Kabel an den Magneten an.
242
auf die
®
®
-System bringen Sie den
91

Werbung

loading