Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 60

Werbung

Starteranlage
1.
Die Sechskantmutter abschrauben und das Pluskabel (+)
mit Halterung vom Anschlusspol des Einrückmagneten
abnehmen.
2.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des
Einrückmagneten am Starter.
3.
Wurde der Einrückmagnet mit Phillips-Schrauben montiert,
trennen Sie Magnet und Relaisankerfeder von der
antriebsseitigen Gehäusekappe. Wurde der
Einrückmagnet mit Torxschrauben befestigt, ist der
Relaisanker ein Teil des Magneten. Lösen Sie den
Relaisankerstift vom Einrückhebel. Entfernen Sie die
Dichtung aus der Vertiefung im Gehäuse.
4.
Entfernen Sie die langen Durchgangsschrauben.
5.
Nehmen Sie die Kollektor-Gehäusekappe mit
Bürstenhalter, Bürsten, Federn und Sicherungsklammern
ab. Nehmen Sie die Anlaufscheibe aus dem Kollektor.
6.
Nehmen Sie das Motorgehäuse von Anker und
antriebsseitiger Gehäusekappe ab.
7.
Entfernen Sie den Lagerstift des Einrückhebels und die
Grundplatte von der Gehäusekappe.
8.
Nehmen Sie den Einrückhebel ab und ziehen Sie den
Anker aus der antriebsseitigen Gehäusekappe heraus.
9.
Entfernen Sie die Anlaufscheibe von der Ankerwelle.
10. Drücken Sie den Anschlagring nach unten, um den
Sicherungsring freizulegen.
11. Entfernen Sie den Sicherungsring von der Ankerwelle.
Bewahren Sie den Anschlagring auf.
12. Entfernen Sie die Einspurvorrichtung vom Magnetanker.
13. Säubern Sie alle Bauteile entsprechend.
Inspektion
Antriebsritzel
Prüfen Sie folgende Punkte mittels Sichtprüfung:
● Ungewöhnliche Abnutzung oder Beschädigungen der
Ritzelzähne.
● Kratzer oder Kerben an der Kontaktfl äche zwischen Ritzel
und Freilauf, welche die Dichtung beschädigen können.
● Zur Überprüfung des Einspurmechanismus das Gehäuse
festhalten und das Ritzel durchdrehen. Das Ritzel darf sich
nur in einer Richtung drehen.
Kohlebürsten und Federn
Detailbild
A
A
Verschleißgrenze
Die Federn und Bürsten auf Abnutzung, Ermüdung und
Schäden untersuchen. Die Längen der Bürsten messen. Die
Mindestlänge der einzelnen Bürsten beträgt 7,6 mm (0.300 in.).
Die Bürsten ersetzen, wenn sie abgenutzt, zu klein oder in einem
fragwürdigen Zustand sind.
60
Magnetanker
Komponenten und Details
A
B
Außendurchm. d.
A
Kollektors
C
D
C
Isolationsprüfung
Durchgangsprüfung
E
1.
Reinigen und inspizieren Sie den Kollektor (äußere
Oberfl äche). Die Isolation muss gegenüber den
Kollektorlamellen vertieft sein (Ausfräsung), um einen
einwandfreien Kollektorbetrieb zu gewährleisten.
2.
Schalten Sie ein Widerstandsmessgerät auf die 1-Ohm-
Skala um. Berühren Sie mit den Prüfspitzen jeweils zwei
verschiedene Kollektorsegmente und prüfen Sie auf
Stromdurchgang. Testen Sie alle Segmente. Es muss
zwischen allen Segmenten Stromdurchgang bestehen,
andernfalls ist der Anker defekt.
3.
Prüfen Sie, ob zwischen den Segmenten der Ankerspule
und des Kollektors Stromdurchgang besteht. Es darf kein
Durchgang vorliegen. Falls auch nur an 2 Segmenten
Stromdurchgang vorliegt, ist der Anker defekt.
4.
Überprüfen Sie die Ankerwicklungen bzw. Isolierung auf
Kurzschlüsse.
Einrückhebel
Prüfen Sie, ob der Einrückhebel intakt ist und Drehpunkt
sowie Kontaktfl ächen nicht zu stark abgenutzt, gerissen oder
gebrochen sind.
Auswechseln der Kohlebürsten
Die vier Kohlebürsten und Federn werden als kompletter Satz
ausgewechselt. Verwenden Sie, falls eine Auswechslung
erforderlich ist, den Kohler Kohlebürsten- und Federn-Teilesatz.
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 im Abschnitt „Zerlegen des
Anlassers" aus.
2.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Bürstenhalter-
Baugruppe an der Gehäusekappe (Abdeckscheibe). Notieren
Sie die Ausrichtung für den späteren Wiederzusammenbau.
Entsorgen Sie den alten Bürstenhalter.
3.
Reinigen Sie alle Teile bei Bedarf.
4.
Die neuen Bürsten und Federn werden vormontiert in
einem Bürstenhalter mit Schutzrohr geliefert, das ebenfalls
als Einbauwerkzeug dient.
5.
Führen Sie Schritt 10-13 des Arbeitsgangs
„Wiederzusammenbau des Anlassers" aus. Falls der
Anlasser zerlegt wurde, müssen Sie vor dem Einbau
Anker, Einrückhebel und Gehäuse montieren.
KohlerEngines.com
B
Isolation
E
D
Ankerspule
24 690 09 Rev. E

Werbung

loading