Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 75

Werbung

Drehzahlregler
Komponenten und Details der Drehzahlreglerwelle
C
A
B
19,40 mm (0.7638 in.)
C
34,0 mm (1.3386 in.) 33,5 mm (1.3189 in.)
Der Drehzahlregler ist in die Kurbelgehäusewand
eingesetzt. Falls ein Wartungseingriff erforderlich ist,
siehe die Arbeitsschritte unter „Inspektion, Zerlegen und
Wiederzusammenbau".
Ölpumpe (Typ A)
A
C
Ölpumpe
A
(Ursprünglicher Typ A)
E
Kolben
Einteiliges
I
Druckbegrenzungsventil
24 690 09 Rev. E
A
B
Reglerwelle
F
E
D
Ölpumpe
B
(Späterer Typ A)
F
Feder
Anzugsreihenfolge
J
(Typ A)
KohlerEngines.com
Zerlegen/Inspektion und Wartung
Inspektion
Inspizieren Sie die Zähne des Reglerrads. Ersetzen Sie
das Reglerrad, falls es verschlissen oder eingekerbt
ist oder Zähne ausgebrochen sind. Inspizieren Sie die
Fliehgewichte des Drehzahlreglers. Sie müssen sich
ungehindert im Reglerrad bewegen.
Zerlegen
HINWEIS: Das Reglerrad wird durch kleine, im Zahnrad
ausgeformte Sicherungslaschen auf seiner Welle
gehalten. Beim Abnehmen des Zahnrads werden
diese Laschen zerstört und das Zahnrad muss
ersetzt werden. Das Reglerrad sollte also nur
ausgebaut werden, wenn dies unbedingt
erforderlich ist.
Wenn das Reglerrad aus der Kurbelgehäusewand
ausgebaut wurde, muss es grundsätzlich ersetzt werden.
1.
Nehmen Sie die Baugruppe aus Reglerbolzen und
Reglerrad heraus.
2.
Die Sicherungsscheibe unter dem Reglerrad abnehmen.
3.
Untersuchen Sie die Reglerradwelle sorgfältig auf
Schäden und wechseln Sie sie nur im Schadensfall
aus. Nach dem Ausbau der beschädigten Welle die
neue Welle auf die gezeigte Einbautiefe in die
Kurbelgehäusewand drücken oder durch leichte
Schläge eintreiben.
Wiederzusammenbau
1.
Montieren Sie die Sicherungsscheibe mit der
Sicherungslasche nach unten an der Reglerradwelle.
2.
Setzen Sie den Reglerbolzen in die Baugruppe aus
Reglerrad und Fliehgewichten ein und schieben Sie
diese dann auf die Reglerwelle auf.
H
G
I
B
C
Ölansaugrohr
G
O-Ring
J
D
Spannstift
H
Kunststoff -Saugkorb
75

Werbung

loading