Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 32

Werbung

Kraftstoff anlage
Standardprüfungen des eChoke
C
A
B
4-poliger Steckverbinder
A
Schrittmotor
C
MIL-Testanschluss
HINWEIS: Entfernen Sie das Luftfi ltersystem, um Zugang zu
Vergaser- und eChoke™-Komponenten zu erhalten.
Schlagen Sie die Hinweise zu Zerlegen/Inspektion
und Wartung/Wiederzusammenbau nach.
Verwenden Sie diese Arbeitsgänge und Anleitungen zur
Fehlersuche des Systems und seiner Komponenten. Führen
Sie vor der Fehlersuche ein Systemreset durch, um zu prüfen,
ob die Störung danach weiterhin vorliegt. Beginnen Sie mit
dem Startschalter in AUS-Stellung, schalten Sie dann eine
EIN-AUS-EIN- Sequenz und starten Sie den Motor erneut.
Folgende Standardüberprüfungen sollten Sie ausführen, um
mögliche Störungen besser einzugrenzen:
1.
Überprüfen Sie die Choke-Baugruppe und vergewissern
Sie sich, dass der Choke vorschriftsgemäß angeschlossen
ist. (Gestänge an Vergaser und Schrittmotorhebel
angeschlossen.) Luftfi lterdeckel, Filterelement /Vorfi lter
und Luftfi ltersockel müssen ausgebaut werden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Gestänge korrekt
eingebaut und angeschlossen ist.
3.
Stellen Sie sicher, dass der Choke-Schrittmotor
funktioniert. Betätigen Sie den Startschalter mit einer
EIN-AUS-EIN-Sequenz, um eine Chokebewegung
festzustellen.) Die Funktion des Schrittmotors kann
anhand eines Schrittmotorcontroller-Tools und eines
Überbrückungskabel-Tools geprüft und bestätigt werden.
Siehe Sonderwerkzeuge und Hilfsmittel. Anweisungen für
die Prüfung sind in diesen Tools enthalten.
4.
Prüfen Sie, ob die Dauerplusleitung (rot-grün gestreift)
direkt am Starterbolzen angeschlossen ist.
5.
Prüfen Sie, ob die Batteriespannung (ohne Stromverbraucher)
bei unterbrochenem Stromkreis mehr als 12,2 VDC beträgt.
(Eine zu niedrige Batteriespannung verhindert evtl. eine
einwandfreie Funktionsweise des Schrittmotors.)
6.
Das eChoke
-System ist mit einem Störungswarnleuchten-
Steckverbinder ausgestattet, der an eine LED-Leuchte
angeschlossen werden kann, um Blinkcodes zum
Normalbetrieb von eChoke
anzuzeigen. Der MIL-Stecker wird durch Ausbau des
Luftfi ltersystems zugänglich. Dieses Kabel (weiß-rot
gestreift) mit einem Rundstecker befi ndet sich neben dem
4-poligen Steckverbinder des Schrittmotors (siehe A und C
oben). Schließen Sie eine LED an das Kabel und eine
+12 Volt Stromversorgung an, um die Codes für
Normalbetrieb sowie evtl. Fehlercodes anzuzeigen. Nach
dem Anschließen der Leuchte können Sie versuchen, eine
normale Funktionssequenz aus Einschalten, Durchdrehen
des Startermotors, Motorlauf und Abstellen zu schalten, um
32
-Systems
D
B
Hauptkabelbaum
2-poliger Anschluss
D
(einige Motoren)
sowie spezifi sche Fehlercodes
KohlerEngines.com
Blinkcodes abzulesen und festzustellen, ob das Zündmodul
vorschriftsgemäß funktioniert.
In der folgenden Blinkcode-Tabelle sind die Anzeigen
für Normalbetrieb und Fehlercodes angegeben (auf der
nächsten Seite). Beachten Sie bitte, dass die Codes für
die einzelnen Betriebszustände variieren.
7.
Schließen Sie bei ausgebautem Luftfi ltersystem eine
LED-Prüfl ampe an (weitere Einzelheiten siehe
„Blinkcodes"). Alternativ dazu können Sie auch den
MIL-Rundsteckeranschluss des Schrittmotorcontroller-
Tools verwenden und Überbrückungskabel an die
Batterie anschließen. Lesen Sie die Anweisungen unter
„Blinkcodes", „Funktionsprüfungen" und „Störzustände"
(auf dieser und der nächsten Seite).
8.
Wenn keine Aktivität an der MIL-Lampe zu erkennen ist,
schließen Sie das schwarze Messkabel eines DMM an die
Batteriemasse und das rote Messkabel an den
Starterbolzen an. Es sollte eine Batteriespannung angezeigt
werden, die über 12,2 VDC liegt (wie in Schritt 3).
9.
Machen Sie den 2-poligen Steckverbinder ausfi ndig,
schieben Sie ihn vorsichtig durch den Luftkanal des
Lüftergehäuses und ziehen Sie ihn ab (einige Motoren).
Wenn der 2-polige Steckverbinder durch diesen Kanal
nicht sichtbar ist, muss das Lüftergehäuse ausgebaut
werden, um Zugang zu erhalten.
Geschaltete 12-Volt-
A
Spannung, roter Leiter
Prüfen Sie bei ausgeschalteter Zündung mit dem roten
Messkabel Klemme 2 (rot-grüner Leiter). Es muss eine
konstante Batteriespannung anliegen. Wenn keine Spannung
angezeigt wird, schalten Sie den Schlüsselschalter ein und
wieder aus, und wiederholen Sie die Prüfung. Wird keine
Spannung angezeigt, überprüfen Sie den Masseanschluss
des Kabelbaums. Wenn weiterhin keine Spannung anliegt,
ist möglicherweise eine Schmelzsicherung im Kabelbaum
durchgebrannt. Fahren Sie mit Schritt 11 fort, um eine
Prüfung auf Sicherungsdurchgang durchzuführen.
10. Wenn in Schritt 9 eine Spannung angezeigt wird,
schließen Sie das rote Messkabel an Klemme 1 an.
Bei ausgeschalteter Zündung darf keine Spannung
anliegen. Schalten Sie die Zündung ein, während das
Messkabel an Klemme 1 angeschlossen ist. Nun sollte
eine Batteriespannung anliegen.
11. Wird in Schritt 9 und 10 keine Spannung angezeigt, prüfen
Sie die Dauerplusleitung auf Stromdurchgang (evtl. ist eine
Schmelzsicherung durchgebrannt). Klemmen Sie die Batterie
ab, und entfernen Sie die rot-grüne Kabelöse von der
Einrückmagnet-Bolzenklemme. Prüfen Sie mit einem DMM
den Durchgang zwischen Kabelöse und Klemme 2 des
2-poligen Steckverbinders. Lässt sich kein Stromdurchgang
feststellen, muss der Kabelbaum ersetzt werden.
Blinkcodes
HINWEIS: Die Verwendung eines anderen Lampentyps statt der
LED-Lampe kann die Komponenten beschädigen.
A
B
Konstante 12-Volt-
B
Spannung, rot-grüner
Leiter
24 690 09 Rev. E

Werbung

loading