Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 29

Werbung

12. Setzen Sie die neue Buchse von außen durch den neuen
Chokehebel in die äußere Wellenbohrung ein.
Positionieren Sie den Chokehebel so, dass der Vorsprung
am Vergasergehäuse zwischen den 2 Anschlägen des
Chokehebels liegt.
13. Drehen Sie die alte Buchse mit der Unterseite nach oben
und verwenden Sie sie als Druckstück, um die neue
Buchse vorsichtig bis zur Anlage in das Vergasergehäuse
einzupressen oder einzutreiben. Stellen Sie sicher, dass
sich der Chokehebel ungehindert und ohne
Schwergängigkeit drehen lässt.
14. Installieren Sie die neue Rückholfeder so auf der neuen
Starterklappenwelle, dass der äußere Schenkel der
Feder hinter dem ausgeformten Anschlag
(Doppelkörpervergaser) bzw. zwischen den beiden
ausgeformten Anschlägen (Einfachvergaser) der
Starterklappenwelle sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass das Teil beim folgenden
Arbeitsschritt nicht aus dieser Einbauposition verrutscht.
15. Schieben Sie Starterklappenwelle und Feder in den
Vergaser. Drehen Sie die Welle eine 3/4 Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn (Vorspannung) und setzen Sie
den inneren Schenkel der Feder wie in der ursprünglichen
Anordnung an den Anschlag im Chokehebel. Der äußere
Schenkel der Feder muss sich nach wie vor in derselben
Position befi nden wie in Schritt 14.
16. Tragen Sie einen Tropfen Loctite
Gewindegänge aller neuen Schrauben auf. Positionieren
und montieren Sie die neue Starterklappe auf der fl achen
Seite der Starterklappenwelle. Schrauben Sie die
Schrauben ein. Die größere Aussparung muss rechts
liegen. Schließen Sie den Choke und prüfen Sie die
Ausrichtung der Platte zum Vergaserlufttrichter, ziehen
Sie die Schrauben anschließend fest. Ziehen Sie sie nicht
zu stark an.
17. Prüfen Sie auf einwandfreie Funktionsweise und
ungehinderte Bewegung der Teile. Bringen Sie eine
neue Kappe an.
18. Säubern Sie Vergasergehäuse, Hauptdüsen,
Belüftungsbohrungen, Nadelsitze usw. mit einem
hochwertigen handelsüblichen Vergaserreiniger.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Kunststoff - oder
Gummiteilen, falls diese davon angegriff en werden.
Blasen Sie die Kanäle und Öff nungen mit sauberer,
trockener Druckluft aus. Verwenden Sie weder
Metallwerkzeuge noch Draht, um die Kanäle und Düsen
zu säubern. Inspizieren und prüfen Sie den Vergaser
gründlich auf Risse, Verschleiß und Schäden. Inspizieren
Sie den Schwimmernadelsitz auf Abnutzung und Schäden.
Prüfen Sie, ob sich die federbelastete Starterklappe
ungehindert auf der Welle dreht.
19. Bauen Sie das/die Mischrohr(e) in das/die Hauptrohr(e)
des Vergasergehäuses ein. Das Ende der Hauptdüse(n)
mit den 2 erhöhten Ansätzen (sofern vorhanden) muss
neben der/den Hauptdüse(n) nach außen/unten zeigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Düse(n) vollständig
eingesetzt ist/sind. Setzen Sie die Hauptdüse(n)
entsprechend der Kennzeichnung beim Ausbau vorsichtig
auf der richtigen Seite in das/die Hauptrohr(e) im
Vergasergehäuse ein.
20. Bei Doppelkörpervergasern ist sicherzustellen, dass der
O-Ring unten an den Leerlaufkraftstoff düsen neu oder in
einwandfreiem Zustand ist. Fluchten Sie die
Leerlaufkraftstoff düsen und setzen Sie sie in die
Oberseite des Vergasers ein.
Handelt es sich um einen Einfachvergaser, bauen Sie die
Leerlaufkraftstoff düse und eine neue Verschlussschraube
am Ende der Leerlaufkraftstoff düsenleitung ein.
24 690 09 Rev. E
222MS™ auf die
®
KohlerEngines.com
21. Bringen Sie die große fl ache Sicherungsscheibe
(sofern vorhanden) an und sichern Sie sie mit der
Befestigungsschraube. Befestigen Sie damit ebenfalls
das Massekabel, falls es vorher an der Schraube
angebracht war.
22. Bauen Sie eine neue Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube
und Feder in den Vergaser ein. Drehen Sie sie als
Anfangseinstellung hinein, bis 3 oder 4 Windungen
sichtbar sind.
23. Befestigen Sie die Schwimmernadel mit einer
Kabelschelle an der Kunststoffl asche des Schwimmers.
Die 90°-Lippe muss nach oben zeigen, wenn das
Nadelventil nach unten hängt.
24. Setzen Sie den Schwimmer und die Schwimmernadel in
den Nadelsitz und das Vergasergehäuse ein. Setzen Sie
den Lagerstift in das Schwimmerscharnier ein und sichern
Sie ihn mit einer neuen Befestigungsschraube.
25. Halten Sie das Vergasergehäuse so, dass der Schwimmer
senkrecht hängt und leicht auf der Schwimmernadel
aufl iegt. Die Schwimmernadel muss vollständig in
ihrem Sitz sitzen, der Zentrierstift der Düsennadel
(am Sicherungsring) darf jedoch nicht nach unten gedrückt
sein. Überprüfen Sie die Einstellung der Schwimmerhöhe.
Achten Sie darauf, dass Sie von der Gussteil-Oberfl äche
und nicht vom Gummidichtung aus messen, falls dieser
noch angebracht ist.
26. Bei Doppelkörpervergasern beträgt die korrekte
Einstellung der Schwimmerhöhe 17 mm (0,669 in)
± 1,5 mm (0,059 in), gemessen von der
Schwimmerunterseite zum Vergasergehäuse. Ersetzen
Sie den Schwimmer, falls seine Höhe vom spezifi zierten
Maß abweicht. VERSUCHEN SIE NICHT, den Schwimmer
durch Verbiegen der Lasche zu justieren.
Detailbild des Schwimmers am Doppelkörpervergaser
A
Schwimmer
Nachdem die vorgeschriebene Schwimmerhöhe
eingestellt ist, setzen Sie das Schwimmergehäuse mit
neuen O-Ringen vorsichtig wieder an den Vergaser an.
Sichern Sie es mit den Original-Schrauben. Ziehen Sie die
Schrauben mit 2,5 Nm (23 in lb) ± 0,3 Nm (3 in lb) fest.
Bei Einfachvergasern beträgt die korrekte Einstellung der
Schwimmerhöhe 22 mm (0,86 in), gemessen von der
Schwimmerunterseite zum Vergasergehäuse. Justieren
Sie die Schwimmerhöhe, indem Sie die Schwimmerlasche
vorsichtig verbiegen.
Kraftstoff anlage
A
1
2
B
Von der Oberfl äche des
B
Gussgehäuses messen
29

Werbung

loading