Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler Command CH18 Wartungshandbuch Seite 53

Werbung

Geregelte Generatoranlage mit 15/20/25 Ampere
Ständer
Der Ständer ist am Kurbelgehäuse hinter dem Schwungrad montiert. Beachten Sie die Arbeitsabläufe für Zerlegen und
Wiederzusammenbau, falls der Ständer ausgewechselt werden muss.
Generatorregler
HINWEIS:
Beim Einbau des Generatorreglers müssen Sie die Anschlussmarkierungen beachten und den bzw. die Stecker
entsprechend anbringen.
HINWEIS:
Trennen Sie alle elektrischen Anschlüsse des Generatorreglers. Der Generatorregler kann für diese Überprüfung
ausgebaut werden oder am Motor montiert bleiben. Wiederholen Sie nachfolgendes Testverfahren 2- oder 3-mal,
um den eff ektiven Zustand des Bauteils festzustellen.
Der Generatorregler ist am Lüftergehäuse befestigt. Trennen Sie den bzw. die Stecker und entfernen Sie die beiden
Befestigungsschrauben sowie die Masseleitung oder das Masseband, um das Bauteil auszutauschen.
Der Generatorregler kann wie im Folgenden beschrieben mit
einem Tester für Generatorregler durchgeführt werden.
So testen Sie den 4/15-A-Generatorregler:
1.
Schließen Sie das Massekabel des Prüfgeräts (mit
Abgreifklemme) an das Gehäuse des zu testenden
Generatorreglers an.
2.
Schließen Sie das rote Kabel des Testers an die B+
Klemme des Generatorreglers und die 2 schwarzen Kabel
des Testers an die 2 Spannungsversorgungsklemmen an.
3.
Schließen Sie das Prüfgerät an eine geeignete
Wechselspannungs-Steckdose bzw. Stromquelle an.
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter ein. Es müssen die
Kontrollleuchte der Stromversorgung „POWER" und eine
der vier Statusleuchten leuchten. Dies zeigt nicht den
Zustand des Bauteils an.
4.
4 Ampere: Drücken Sie die TEST-Taste, bis Sie ein
Klicken hören, und lassen Sie sie dann los. Kurzzeitig
blinkt die Kontrollleuchte HIGH, LOW oder SHORT
[HOCH, NIEDRIG, KURZSCHLUSS].
15 Ampere: Drücken Sie die TEST-Taste, bis Sie ein
Klicken hören, und lassen Sie sie dann los. Kurzzeitig
blinkt eine der vier Statusleuchten und zeigt den Zustand
des Bauteils an.
Problem
OK (grün) oder HIGH leuchtet und bleibt
erleuchtet.
HINWEIS: Es ist möglich, dass die
LOW-Leuchte blinkt, wenn der
Anschluss des Massekabels
nicht einwandfrei ist.
Vergewissern Sie sich, dass
die Anschlussposition sauber
und die Schelle sicher ist.
Sonstige Leuchten leuchten.
24 690 09 Rev. E
So testen Sie den 20/25-A-Generatorregler:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
4 A
15 A
Bauteil ist in Ordnung und kann
verwendet werden.
Der Generatorregler ist defekt und darf nicht verwendet werden.
KohlerEngines.com
Elektrische Anlage
20 Ampere: Schließen Sie den Einzeladapter zwischen
Klemme B+ (Mitte) des getesteten Generatorreglers und
dem Vierkant des Doppeladapters an.
25 Ampere: Schließen Sie den Vierkant des
Doppeladapters an Klemme B+ (Mitte/rot) des getesteten
Generatorreglers an.
Schließen Sie das Massekabel des Prüfgeräts (mit
Abgreifklemme) an das Gehäuse des Generatorreglers an.
Verbinden Sie das rote Kabel und eines der schwarzen Kabel
mit dem Steckkontaktpaar am off enen Ende des Doppeladap-
ters (die Anschlüsse sind nicht positionsspezifi sch).
Schließen Sie das verbliebene schwarze Kabel des
Testers an eine der äußeren Stromversorgungsklemmen
des Generatorreglers an.
Schließen Sie das Prüfgerät an eine geeignete
Wechselspannungs-Steckdose bzw. Stromquelle an.
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter ein. Es müssen die
Kontrollleuchte der Stromversorgung „POWER" und eine
der vier Statusleuchten leuchten. Dies zeigt nicht den
Zustand des Bauteils an.
Drücken Sie die TEST-Taste, bis Sie ein Klicken hören, und
lassen Sie sie dann los. Kurzzeitig blinkt eine der vier Status-
leuchten und zeigt den partiellen Zustand des Bauteils an.
Maßnahme
20 A
Das schwarze Kabel des Testers von einer
Stromversorgungsklemme trennen und
an die andere Stromversorgungsklemme
anschließen. Den Test wiederholen. Wenn die
grüne OK-Leuchte leuchtet, ist das Bauteil in
Ordnung und kann verwendet werden.
25 A
53

Werbung

loading