Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter Bedienen; Anrufbeantworter Auswählen - Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter bedienen

Anrufbeantworter bedienen
Das Gerät verfügt über drei Anrufbeantworter (AB1, AB2, AB3), die Sie unabhängig von-
einander bedienen können. Die Anrufbeantworter können Sie entweder direkt über das
Basistelefon, ein angemeldetes Mobilteil oder über Fernbedienung (interner oder exter-
ner Anruf beim Anrufbeantworter, s. S. 73) bedienen.
Den Anrufbeantwortern ist keine MSN zugeordnet (Lieferzustand).
AB1 nimmt alle Anrufe entgegen.
Jeder Anrufbeantworter kann von jedem Mobilteil/Endgerät eingestellt, bedient und
abgehört werden.
Jedem Anrufbeantworter sind eine oder mehrere MSN zugeordnet:
Jeder Anrufbeantworter kann nur von Mobilteilen/Endgeräten mit derselben Empfangs-
MSN eingestellt und abgehört werden.
Ausnahme: Wenn eine Empfangs-MSN ausschließlich einem Anrufbeantworter zuge-
ordnet ist, dann kann dieser Anrufbeantworter von allen Intern-Teilnehmern bedient
werden.
Wird ein Anrufbeantworter von einem Benutzer benutzt (direkt oder über
i
Fernbedienung), kann während dieser Zeit kein anderer Benutzer auf den
Anrufbeantworter zugreifen.
Zu jeder Nachricht werden Datum und Uhrzeit des Eingangs erfasst, sofern diese korrekt
eingestellt sind (S. 87).
Anrufbeantworter, die Sie nicht nutzen wollen, können Sie ausblenden, s. S. 79.
Definitionen der im Folgenden verwendeten Begriffe:
Nachricht
Infos
AB-M
odus
Modus Aufzeichnung
Modus Hinweisansage Der Anrufer hört die Ansage, hat jedoch keine Möglichkeit, eine Nach-
Anrufbeantworter auswählen
s
Anrufbeantw.
s
AB1: AB 91
~
OK
Die Liste enthält nur die eingeblendeten Anrufbeantworter. Wenn nur ein Anrufbeant-
worter eingeblendet ist, wird die Liste übersprungen.
64
Text, den ein Anrufer auf den Anrufbeantworter spricht.
„Gesprochene Notizen", die Sie z. B. für Familienmitglieder oder Mitarbei-
ter auf den Anrufbeantworter hinterlassen können.
Aufzeichnung oder Hinweisansage.
Der Anrufer hört die Ansage und hat anschließend die Möglichkeit, eine
Nachricht zu hinterlassen.
richt zu hinterlassen.
Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK
Ggf. Anrufbeantworter auswählen und bestätigen,
OK
z. B. AB1: AB 91 .
Wenn AB-Sperre gesetzt (S. 82): Anrufbeantworter-
PIN eingeben und bestätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis