Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS speichern
Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 52) und das Eingabefeld ist offen.
W
s
Speichern
Die SMS wird in der Ausgangsliste gespeichert. Sie kann daraus zu einem späteren Zeit-
punkt aufgerufen und gesendet werden (S. 54).
SMS ohne Speichern senden
Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 52) und das Eingabefeld ist offen.
W
Senden
entweder ...
~
oder ...
W
s
Nr. aus Tel.buch
s
OK
... weiter mit
W
Senden
i
Die Empfänger-Rufnummer muss immer, auch im Ortsnetz, die
Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) enthalten.
Beispiele für die Eingabe einer Rufnummer:
0623456789
07x1234567
Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
Auswählen und bestätigen. Anschließend können
OK
Sie die SMS senden (S. 53).
Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen.
Bestätigen.
OK
Empfänger-Rufnummer (mit Vorwahl) eingeben.
Zielrufnummer:
0791234567
< >
X W
Rufnummer aus dem Telefonbuch übernehmen:
Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
Telefonbuch öffnen.
OK
Eintrag auswählen und bestätigen. Die Rufnummer
erscheint im Display.
Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
Bestätigen.
OK
Nationale Rufnummer im Festnetz
Rufnummer im Mobilfunknetz
SMS (Textmeldungen)
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis