Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Intern-Teilnehmer sind:
Mobilteile, denen Sie die Intern-Rufnummern 11 bis 16 zuordnen können.
die integrierten Anrufbeantworter, denen die Intern-Rufnummern 91 bis 93 zuge-
ordnet sind.
Beispiel für die Zuordnung der MSNs:
Sie haben vier MSNs beauftragt, zwei zur geschäftlichen Nutzung (MSN1, MSN2) und
zwei für private Zwecke (MSN3, MSN4). An einem Basistelefon sind vier Mobilteile
angeschlossen. Zwei Mobilteile (Intern 11 und 12) und der Anrufbeantworter AB 91
sollen für geschäftliche, zwei Mobilteile (Intern 13 und 14) und der Anrufbeantworter
AB 92 für private Zwecke genutzt werden.
Intern-Teilnehmer
Mobilteile
Intern 11 , 12 geschäftlich
Anrufbeantworter AB 91
Mobilteil
Intern 13
Mobilteil
Intern 14
Anrufbeantworter AB 92
Rufverzögerung
Bei eingeschalteter Rufverzögerung wird ein kommender Anruf verzögert am Basistele-
fon signalisiert (z. B. erst nach 5 Rufzyklen - Anzahl einstellbar). Sie können die Rufver-
zögerung für jeden Intern-Teilnehmer und für jede Empfangs-MSN individuell einstellen
(S. 108).
Im Beispiel soll ein an MSN1 ankommender Anruf am Mobilteil Intern 11 erst signalisiert
werden, wenn Intern 12 den Anruf nicht annimmt. Schalten Sie dazu eine Rufverzöge-
rung für Intern 11 und MSN1 ein (z. B. auf 5 Rufzyklen). Der Anruf wird an Intern 12
direkt signalisiert, an Intern 11 erst nach dem 5. Rufzyklus.
Nutzung
Empfangs-MSN
MSN1
MSN1
privat
MSN3
MSN4
MSN3
Basistelefon in Betrieb nehmen
Sende-MSN
MSN2
,
MSN1
MSN2
,
---
MSN3
MSN4
MSN4
,
---
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis