Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Service-Zentren Verwalten - Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS (Textmeldungen)
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service-Provider,
welche Kosten für das Senden und ggf. Empfangen einer SMS berechnet werden,
zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden und von welchen Mobilfunkbetrei-
bern Sie SMS empfangen können,
welche Funktionen Ihr SMS-Service bietet,
in welcher Form Sie bei den ggf. vorbelegten SMS-Zentren registriert werden; auto-
matisch durch das Absenden einer SMS oder über einen speziellen Anmeldeablauf.

SMS-Service-Zentren verwalten

SMS werden über SMS-Zentren ausgetauscht. Damit Sie eine SMS versenden und emp-
fangen können, benötigen Sie die Rufnummer des SMS-Zentrums Ihres Service-Provi-
ders. Diese Rufnummer müssen Sie in Ihrem Telefon speichern.
In Ihrem Telefon können Sie bis zu zehn SMS-Zentren eintragen.
SMS senden - Sendezentrum
Die Rufnummer des SMS-Zentrums, über das Sie SMS versenden wollen, müssen Sie an
Ihrem Telefon eingeben und als „Sendezentrum" aktivieren (S. 49 und S. 50). Diese Ruf-
nummer wird zum Versenden aller SMS benutzt.
Sie können ein anderes SMS-Zentrum als Sendezentrum aktivieren. Das zuvor aktivierte
Sendezentrum wird dann automatisch deaktiviert.
SMS empfangen
SMS empfangen können Sie über alle eingetragenen SMS-Zentren, vorausgesetzt Sie
haben sich bei diesen SMS-Zentren als SMS-Empfänger registrieren lassen (anmelden,
s. S. 51)..
i
Im Auslieferzustand ist die Zugangsnummer (062 210 00 00) des
SMS-Centers der Swisscom vorprogrammiert.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis