MSN
Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer. Die Rufnummern eines ISDN-
Mehrgeräteanschlusses. Sie dienen der gezielten Adressierung der Endgeräte, also
etwa einer separaten Nummer für das Faxgerät. Einem ISDN-Anschluss können bis
zu zehn MSNs zugeordnet werden.
Music on hold
Siehe „Wartemelodie".
Multiline
Der ISDN-Mehrgeräteanschluss von Swisscom.
Im Grundpreis sind 3 Rufnummern (MSN) enthalten. Weitere, zusätzliche Rufnummern
(max 7) müssen bestellt werden und sind kostenpflichtig.
N
Notizbuchfunktion
Während eines Telefonats können Sie eine Rufnummer in den Zwischenspeicher des
Telefons eingeben, um sie später anzuwählen.
NT/NTBA (NT2 a/b)
Netzabschlussgerät (NT = Network Terminator bzw. NTBA = Network Terminator
Basic Access). Mit dem NT endet der öffentliche ISDN-Anschluss. Der NT bildet die
Brücke zu der bestehenden Telefondose. An die ISDN-Telefondose kann und darf nur
noch der NT angeschlossen werden. Auf keinen Fall dürfen an die Telefondose wei-
terhin analoge Endgeräte angeschlossen sein. An dem NT werden ISDN-Endgeräte
und weitere ISDN-Dosen angeschlossen.
Analoge Telefone sind ausschliesslich an die anlogen Anschlüsse (a/b-Port) des NT 2
a/b anzuschliessen.
P
Parken
Sie parken ein Gespräch, wenn Sie während eines Gesprächs das Telefon umstecken
oder Ihr Gespräch an einem anderen Telefon des gleichen Anschlusses fortführen
wollen. Die Verbindung bleibt in dieser Zeit bestehen.
PDA (Personal Digital Assistant)
Kleiner, tragbarer Computer, beispielsweise mit Kalender, Adressverwaltung und
Notizfunktion sowie anderen Anwendungen wie Web-Browser für den Internet-
zugang und Media-Player für das Abspielen von Musikstücken.
PIN
Abk. für Persönliche Identifikations-Nummer. Dient als Schutz vor unberechtigter
Benutzung, beispielsweise System-PIN, AB-PIN, Mobilteil-PIN.
Glossar
153