Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sende-Msn Für Nächstes Gespräch Festlegen; Rückruf Bei Besetzt (Ccbs); Rückruf Aktivieren - Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sende-MSN für nächstes Gespräch festlegen
Auch wenn Sie für das Basistelefon eine individuelle Sende-MSN festgelegt haben
(S. 99), können Sie vor jedem Gespräch eine andere MSN als Sende-MSN auswählen,
z. B. für getrennte Gebührenerfassung.
Im Lieferzustand ist MSN nächst.Wahl für keine MSN aktiviert.
i
s
Basis einstellen
s
Anrufvorbereit.
s
MSN nächst.Wahl
s
MSN
j
Die temporäre Sende-MSN wird dem Angerufenen als Rufnummern-
i
Information übertragen.
Um diese Funktion leichter nutzen zu können, können Sie auch eine
Funktionstaste entsprechend belegen (S. 119).
Sie können Ihr Basistelefon auch so einrichten, dass nach Abheben des Hörers oder Drü-
cken der Freisprech-Taste d eine Liste aller verfügbaren Sende-MSNs angezeigt wird
(S. 100).
Rückruf bei Besetzt (CCBS)
Voraussetzung: Die Vermittlungsstelle unterstützt dieses Leistungsmerkmal.
Rückruf bei Besetzt – CCBS (Completition of calls to busy subscriber)
Der von Ihnen angerufene Teilnehmer telefoniert gerade. Mit einem automatischen
Rückruf sparen Sie sich wiederholte Anrufversuche.
Rückruf aktivieren
Der von Ihnen angerufene Teilnehmer ist besetzt oder meldet sich nicht:
[RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR]
RÜCKRUF
Rückruf annehmen
Das Basistelefon läutet mit einem besonderen Klingelton und das Display zeigt die Rück-
rufnummer an.
c
Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK
Auswählen und bestätigen.
OK
Auswählen und bestätigen.
OK
Gewünschte MSN auswählen und bestätigen
OK
(
= eingeschaltet).
Die nächste Wahl erfolgt mit dieser MSN.
Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Display-Taste drücken.
Bestätigung von der Vermittlungsstelle abwarten.
Hörer abheben. Die Verbindung wird hergestellt.
Telefonieren
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis