Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CLT402 ISDN Bedienungsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden die Zeichen der entsprechenden Taste in
der untersten Display-Zeile angezeigt und nacheinander markiert. Wenn Sie die
Taste loslassen, wird das markierte Zeichen im Eingabefeld eingefügt.
Ob die Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung eingestellt ist, wird Ihnen im Display
angezeigt:
– bei der Eingabe ins Telefonbuch steht in der untersten Display-Zeile „A" bzw. „a".
Reihenfolge der Telefonbucheinträge
Die Telefonbucheinträge werden i.d.R. alphabetisch sortiert, jedoch haben Leerzeichen
und Ziffern erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist folgendermaßen:
1. Leerzeichen (hier mit s dargestellt)
2. Ziffern (0–9)
3. Buchstaben (alphabetisch)
4. Restliche Zeichen
Wenn Sie die alphabetische Reihenfolge der Einträge umgehen wollen, fügen Sie vor
dem Namen ein Leerzeichen ein. Dieser Eintrag rückt dann an die erste Stelle (Beispiel:
„sKarla"). Sie können die Einträge auch mit Ziffern nummerieren (z. B. „1Ute", „2Karla",
„3Albert").
Namen, denen Sie einen Stern voranstellen (z. B. „*Ute"), stehen am Ende des Telefon-
buchs.
Anhang
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis