Allgemeines
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Grundlagen
DeviceNet ist ein offenes System das auf der Basis von CAN aufsetzt. Mit De-
viceNet ist eine einheitliche Applikationsschicht festgelegt, mit der das CAN-
Protokoll für Industrieanwendungen nutzbar wird.
Das Interface 'AB DeviceNet Enterprise' enthält alle analogen und digitalen
Komponenten einer leistungsfähigen DeviceNet-Anbindung. Das AB-Modul ist
von der ODVA (Open DeviceNet Vendor Association) zertifiziert und auf Inter-
operabilität mit allen führenden DeviceNet-Baugruppen getestet. 'AB DeviceNet
Enterprise' wickelt den gesamten DeviceNet-Busverkehr automatisch ab und ent-
lastet so den Hauptprozessor des Automatisierungsgerätes vollständig von der
DeviceNet-Protokollbearbeitung.
Anwendungsbe-
Das Interface 'AB DeviceNet Enterprise' ist für den Einsatz in leistungsfähigen
reich
Automatisierungsgeräten optimiert und kommt dort zum Einsatz, wo es auf die
Übertragung großer Datenmengen bei hohem Datendurchsatz ankommt.
DeviceNet-Funk-
Das Interface 'AB DeviceNet Enterprise' unterstützt Baudraten von 125 bis 500
tionen
kbit/s und realisiert den vollständigen Funktionsumfang eines DeviceNet-Adap-
ters für implicit und explicit Messaging.
Die DeviceNet-Schnittstelle ist vollständig galvanisch isoliert. Unterstützt wer-
den
-
-
-
-
Neben den standardmäßigen DeviceNet-Objekten 'Identity', 'Message Rou-
ter', 'Device-Net', 'Assembly', 'Connection' und 'Acknowledge Handler' sind fol-
gende herstellerspezifischen Objekte vordefiniert:
-
-
-
Weitere herstellerspezifische Objekte können anwendungsspezifisch hinzugefügt
werden. Die DeviceNet-Mac_ID (Stationsadresse) und Baudrate können über
DIP-Schalter auf der Vorderseite des Moduls oder durch Software über die An-
wendungsschnittstelle gewählt werden.
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
'Polled I/O'
'Bitstrobed I/O'
'Change of State'
'Cyclic I/O'.
'I/O Data Input', 'I/O Data Output'
'Diagnostic'
'Parameter Input', 'Parameter Output'
5