Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wartefeldzentrale Bedienen - Auerswald COMfort 2000 plus Bedienhandbuch

Systemtelefone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wartefeldzentrale bedienen

Im Anschluss werden mögliche Aktionen wie das Einleiten, Annehmen und Vermitteln von Gesprä-
chen und damit verbundene Display- und LED-Anzeigen in einem Wartefeld anhand von Beispielen
beschrieben.
Die LEDs neben den Wartefeldtasten signalisieren eingehende Rufe (blinkt rot oder gelb), gehal-
tene Gespräche (leuchtet rot oder gelb) und aktive Gespräche, die an der Wartefeldzentrale geführt
werden (leuchtet grün). Die Farbe gelb weist auf die Anzeige im Display hin.
Interne Rufe, Alarmrufe, Türrufe, Terminrufe und Weckrufe an die Wartefeldzentrale sind nur mög-
lich, wenn sich kein externer Anrufer im Wartefeld befindet
von Amtrufen an die Wartefeldzentrale. Terminrufe werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach-
geholt. Gruppenrufe werden durch das automatische Ausloggen
zentrale verhindert.
Wird ein Anrufer ins Wartefeld gestellt, hört er zunächst Text vor Melden
temusik.
Die Wartezeit im Wartefeld ist auf 15 Minuten begrenzt.
+
Bei bestehenden Gesprächen werden eingehende Amtrufe durch blinkende LEDs und einen kur-
zen Hinweiston signalisiert (Lautstärke ist abhängig von der eingestellten Klingellautstärke, aller-
dings leiser). Bei mehreren aktiven Wartefeldzentralen wird ein ins Wartefeld gestellter Anrufer bei
den anderen Wartefeldzentralen ebenfalls durch den Hinweiston signalisiert. Fühlen Sie sich durch
den Hinweiston gestört, können Sie ihn am Telefon ausschalten (siehe
Einmal pro Minute werden Sie durch einen kurzen Ton an noch wartende Teilnehmer erinnert.
Nach dem Einrichten der Wartefeldtasten ist die Wartefeldzentrale automatisch aktiviert. Über das
Menü oder mit einer zusätzlich eingerichteten Taste „Wartefeldzentr." kann sie zeitweise deaktiviert
werden
(Seite
Beispiel: Anrufer in das Wartefeld stellen
(
Leitung 1-1
gelb
(
Leitung 2-1
rot
Leitung 1-2
K
L
Steht hier kein weiterer Ruf an, leuchtet die LED im Anschluss an die Betätigung der Taste gelb und
Informationen zum Wartenden werden im Display angezeigt. Sind weitere Wartefeldzentralen aktiv,
leuchtet die LED bei diesen auf jeden Fall rot.
Wird der Anrufer automatisch
gestellt, leuchtet die LED im Anschluss immer rot.
51. am COMmander Business ist die Einrichtung einer internen Wartefeldtaste möglich, so dass interne Rufe wie externe
Rufe behandelt werden
52. nicht am COMmander Business
53. am COMmander Business ist die Verwendung von Text vor Melden einrichtbar und kann damit z. B. schon vor der
eigentlichen Signalisierung erfolgen
54. nur am COMmander Business (je nach Einstellung sofort, nach Zeit oder bei besetzt)
82).
Auf Leitung 1 von Amt 1 geht ein Amtruf ein.
F
Informationen zum Ruf werden im Display angezeigt (siehe unten).
Auf Leitung 2 von Amt 1 geht ein Amtruf ein. Aufgrund des anderen (ersten) Rufes wird
F
dieser Ruf nicht im Display angezeigt.
Leitung 1 von Amt 2 ist frei oder durch das Amtgespräch eines internen Teilnehmers
F
belegt.
u
D
o
54)
oder von einer anderen Wartefeldzentrale in das Wartefeld
Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen
51)
(
F
Wartefeldtaste „Leitung 1-1" betätigen.
gelb
Anschließend leuchtet diese LED rot und im
Display werden Informationen zum Ruf von
Leitung 1-1 angezeigt (siehe nächstes Bei-
spiel).
. Dies gilt auch für das Rückvermitteln
52)
bei Aktivierung der Wartefeld-
53)
und anschließend War-
Seite
70).
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 2000Comfort 1200Comfort 1000

Inhaltsverzeichnis