Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sera Anleitungen
Pumpen
C 409.2 KM Serie
Sera C 409.2 KM Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sera C 409.2 KM Serie. Wir haben
1
Sera C 409.2 KM Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Sera C 409.2 KM Serie Betriebsanleitung (66 Seiten)
Ansteuerbare Kolben - Membranpumpe
Marke:
Sera
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Quickstart
4
Netzanschluss
4
Bedienelemente
4
LED-Betriebsanzeigen
4
Tastenbedienung
5
Werkseinstellungen
5
Steuerein- und Ausgänge
5
Ansteuerung Mittels Kontaktsingal
5
Ansteuerung Mittels Analogsignal
5
Wahl der Betriebsart
5
Allgemein
6
Typen
6
Typenschlüssel
6
Erklärung der Angaben auf dem Typenschild
6
Werkstoffe
7
Viskosität , Fördermedium
7
Dosierbereich
7
Geräuschmessung
7
Sicherheitshinweise
7
Qualitätshinweis
7
Kennzeichnung von Hinweisen
7
Kennzeichnung von Hinweisen in dieser Betriebsanleitung
7
Kennzeichnung von Hinweisen am Produkt
7
Personalqualifikation und Schulung
7
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
8
Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
8
Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
8
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
8
Unzulässige Betriebsweisen
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Persönliche Schutzeinrichtungen bei Wartung und Instandsetzung
8
Betriebsstoffe
9
Transport und Zwischenlagerung
9
Allgemein
9
Lagerung
9
Baugruppen der Kolben-Membranpumpe
10
Technische Daten
11
Abmessungen
11
Technische Daten
13
Leistungsdaten
13
Motordaten
13
Funktionsbeschreibung
14
Allgemein
14
Baugruppen der Kolben-Membranpumpen
14
Hubgetriebe
14
Hublängenverstellung
14
Einbaupumpe
16
Pumpenkörper
17
Saug-/Druckventil
17
Membranbruch-Überwachung
18
Antriebsmotor
18
Inbetriebnahme
18
Motorschutz
18
Wartung des Antriebsmotors
18
Wieder-Inbetriebnahme
18
Aufstellung / Installation
18
Aufstellungshinweise
19
Überdrucksicherung Vorsehen
20
Rücklauf des Fördermediums Verhindern
21
Durchhebern (Durchsaugen) Vermeiden
21
Luftfreies Ansaugen Sicherstellen
22
Behälterleermeldung Installieren
22
Leerlaufen der Saugleitung Vermeiden
23
Schmutzfänger
23
Ansaugen über eine Heberleitung
24
Bei Leicht Ausgasenden Fördermedien
24
Dosierung von Suspensionen
25
Dämpfung der Pulsation
25
Elektrische Anschlüsse
27
Netzanschluss
27
Elektrische Schnittstellen
27
Steuerein- und -Ausgänge
27
Niveaueingang mit Voralarm und Trockenlauf
29
Eingang für Strömungsüberwachung und Durchflussmessung
29
Technische Änderungen Vorbehalten
29
Bedienung
29
Bedienelemente
29
LED-Betriebsanzeigen
29
Tastenbedienung
30
ENTER-Taste
30
Parametertabelle
31
Menü
32
Ansicht Betriebsmeldungen
32
Störungs und Warnungsmeldungen
32
Ansicht Hauptmenü
33
Werteingabe
33
Zuweisung von Einstellungen
33
Zuweisung von Werten
33
Menüführung
34
Wahl der Betriebsart
38
Einstellungen zur Betriebsart
38
Einstellungen zur Betriebsart ANALOG
38
Einstellungen zur Betriebsart IMPULS
40
IMPULSSPEICHER Ein-/Ausschalten
41
Einstellungen zur Betriebsart CHARGE
41
Einstellungen zur Betriebsart EXTERN
42
Konfiguration der Ein- und Ausgänge
42
Einstellschema
43
Digitaler Eingang 01
43
Digitale/Analoge Eingänge 02 und 03
43
Ausgänge 01 und 02
43
Förderstromanzeige
44
Standard-Förderstromanzeige
45
Förderstromanzeige mit Durchflussmesser
45
Ablauf der Kalibrierung
45
System
46
Systemzeit
46
Summenzähler
47
Passwort
47
Info
47
Extras
47
Slow-Mode
47
Dosierüberwachung
48
Membranbrucherkennung
48
Niveauüberwachung
49
Wartung
50
Verschleißteile
50
Ersatzteile
50
Ersatz- und Verschleißteilsets
51
Kolben-Membranpumpe
51
Membranwechsel
53
Allgemein
53
Kolben-Membranpumpe
53
Entlüften nach Membranwechsel
54
Einstellung des Ausgleichsventils
55
Hydrauliküberströmventil
56
Ölwechsel
57
Schmiermittel
57
Schmiermittel IM Hubgetriebe Schmiermittel IM Hubgetriebe
57
Hydraulikflüssigkeit
58
Fehleranalyse und Behebung
58
Analyse der Klartext-Fehlermeldungen (Elektronik)
59
Analyse Sonstiger Störungen
61
Vorhersehbare Fehlanwendungen
62
Transport
62
Zusammenbau und Installation
62
Inbetriebnahme
62
Betrieb
62
Wartung/Reparatur
63
Reinigung
63
Außerbetriebnahme
63
Zerlegung
63
Entsorgung
63
Abbau und Transport
63
Komplett - Entsorgung
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sera C 409.2 - 0,8 e
Sera C 409.2-18
Sera C 409.2-115
Sera C 409.2-12e
Sera C 409.2-50e
Sera C 409.2-115e
Sera C 409.2-350e
Sera C 409.2-25e
Sera C 409.2-18e
Sera C 409.2-90
Sera Kategorien
Aquarium Zubehör
Pumpen
Filtergeräte
Wasserfiltersysteme
Tierbedarf
Weitere Sera Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen