Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Allgemein; Baugruppen Der Membranpumpen 410.2; Hubgetriebe - Sera 410.2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Membranpumpe
Baureihe 410.2
Betriebsanleitung
7

Funktionsbeschreibung

7.1

Allgemein

sera Membranpumpen sind trockenlaufsichere, oszillierende
Verdrängerpumpen, die sich durch höchste Dichtheit des Do-
sierkopfes auszeichnen. Die Förderung der Flüssigkeit erfolgt
durch eine verformbare Antriebsmembrane.
Membranpumpen bestehen aus den folgenden (Haupt-) Bau-
gruppen:
Antriebsmotor

Hubgetriebe

Hublängenverstellung
Einbaupumpe
Pumpenkörper
Saug- und Druckventil
Antriebsmotor
Hubgetriebe
Druckventil
Saugventil
Pumpenkörper
Abb. 05 Baugruppen
14
www.sera-web.com
Entlüftungsschraube
Hublängen-
verstellung
Einbaupumpe
Technische Änderungen vorbehalten!
7.2

Baugruppen der Membranpumpen 410.2

7.2.1
Hubgetriebe
Funktion
Bei Membranpumpen dieser Baureihe wird die Drehbewegung
des Antriebsmotors mit Hilfe eines Kreisnocken - Triebwerks
auf den Verdränger übertragen.
Beim Kreisnocken - Triebwerk bewirkt der Exzenter den
Druckhub, der Saughub wird durch eine Druckfeder (Rückhol-
feder) ausgeführt.
Die Änderung der wirksamen Hublänge erfolgt durch einen
verstellbaren Skalenkopf, der die Schubstange daran hindert,
beim Saughub dem Kreisnocken bis zur hinteren Totpunktlage
zu folgen (siehe Hublängenverstellung).
Hubgetriebe
Exzenter
Rückholfeder
Antriebsmembrane
Abb. 06 Hubgetriebe
7.2.2
Hublängenverstellung
Allgemein
Der Förderstrom der Pumpe wird durch Veränderung der Hub-
länge geregelt. Die Hublänge kann zwischen 0% und 100%
stufenlos verstellt werden.
Zwischen 20% und 100% der eingestellten Hublänge zeigen
die Pumpen ein lineares Dosierverhalten.
TA 412 Rev. 09 de 11/2014
Skalenkopf
(Hublängenverstellung)
Stellspindel
Schubstange

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis