Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter läuft rückwärts.
5:
MF-Taste wird als Vorwärtstippbetrieb definiert.
Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter betriebt vorwärts tipp.
6:
MF-Taste wird als Rückwärtstippbetrieb definiert.
Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter betriebt rückwärts tipp.
7:
MF-Taste wird als Tippbetrieb definiert.
Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter betriebt tipp, die Betriebsrichtung wird von der Einerstelle von F35 eingestellt,
und von dem Zustand der Klemme entschieden.
8:
MF-Taste wird als Aufwärtsbewegung definiert.
Irgendwann ist die Taste gültig , der Umrichter wird von Up gesteuert, Steuerungsparameter werden von A38- A42 entschieden.
Die Gültigkeit der Funktion UP/DN wird durch Tausenderstelle von A38 = 1 eingestellt.
9:
MF-Taste wird als Abwärtsbewegung definiert.
Irgendwann ist die Taste gültig , der Umrichter wird von Down gesteuert, Steuerungsparameter werden von A38- A42 entschieden.
Die Gültigkeit der Funktion UP/DN wird durch Tausenderstelle von A38 = 1 eingestellt.
10: MF-Taste definiert als die Leerung vom Einstellungswert UP/DN
A40 Einstellungswert UP/DN leeren, durch den Spannungspegel
11: MF-Taste definiert als der Einstellungwert vom Potentiometer
A47 Einstellungswert vom Potentiometer leeren, durch den Spannungspegel.
A45
Potentiometer X1
Ausgangspunkt vom Bedienfeldspannungsteiler
A46
Potentiometer X2
Ende vom Bedienfeldspannungsteiler
A47
Einstellungswert vom Potentiometer
Einstellungswert vom Potentiometer anzeigen, der Einstellungswert kann durch den Potentiometer im Beobachtungsmenü korrigiert werden.
Der Einstellungswert kann als Einstellungsanalog der Frequenz sein. Einstellungsfrequenz= Maximale Frequenz * Einstellungswert vom Potentiometer.
Der Einstellungswert kann als Einstellungswert PID sein. Einstellungswert = Einstellungwert vom Potentiometer
der Einstellungswert
A48
Bedienfeldspannungsteiler vom ist X1,der
entsprechende Wert ist Y1
der Einstellungswert
A49
Bedienfeldspannungsteiler vom ist X1,der
entsprechende Wert ist Y1
0 - 100,00
0 - 100,00
0,0 - 100,00
-100,00 - 100,00
-100,00 - 100,00
%
0,00
Ja
%
100,00
Ja
%
-
Ja
%
0,00
Ja
%
100,00
Ja