A41
UP-Einstellungsgeschwindigkeit
Festgeschwindigkeit: Jede 200 ms Frequenz erhöhen.
Festmal: Jeder Mal Frequenz erhöhen.
A42
DN-Einstellungsgeschwindigkeit
Festgeschwindigkeit: Jede 200 ms Frequenz reduzieren.
Festmal: Jeder Mal Frequenz reduzieren.
Definition der Multifunktion-Taste MF1
A43 A44
Definition der Multifunktion-Taste MF2
Benutzer definieren die Funktionstaste selbst:
0:MF-Taste wird als Addition definiert.
Im Beobachtungsmenü, wird die Einstellungsfrequenz F01 durch die Additionstaste erhöht.
Im Parameterauswahlmenü wird der Parameter durch die Additionstaste ausgewählt.
Im Parameterkorrekturmenü wird der Parameter durch die Additionstaste eingestellt.
1:
MF-Taste wird als Substraktion definiert.
Im Beobachtungsmenü, wird die Einstellungsfrequenz F01 durch die Subtrktionstaste reduziert.
Im Parameterauswahlmenü wird der Parameter durch die Subtrktionstaste ausgewählt.
Im Parameterkorrekturmenü wird der Parameter durch die Subtraktionstaste eingestellt.
2:
MF-Taste wird als Freistopp definiert.
Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter hältet frei. Nach der Freistopp gibt es keinen Startbefehl, in einer Sekunde
erlaubt der Start wieder.
3:
MF-Taste wird als Vorwärtslauf FWD definiert.
Im Beobachtungsmenü und Parameterauswahlmenü sind Tasten gültig, und der Umrichter läuft vorwärts.
4:
MF-Taste wird als Rückwärtslauf REV definiert.
0,01 - 20,00
0,01 - 20,00
MF-Taste wird als Addition definiert.
MF-Taste wird als Substraktion definiert.
MF-Taste wird als Freistopp definiert.
MF-Taste wird als Vorwärtslauf FWD definiert.
MF-Taste wird als Rückwärtslauf REV definiert.
MF-Taste wird als Vorwärtstippbetrieb definiert.
MF-Taste wird als Rückwärtstippbetrieb definiert.
MF-Taste wird als Tippbetrieb definiert.
MF-Taste wird als Aufwärtsbewegung definiert.
MF-Taste wird als Abwärtsbewegung definiert.
UP/DN Einstellungswert leeren
Einstellungswert vom Potentiometer leeren
Hz
0,01
Hz
0,01
0
1
2
3
4
5
-
0
-
1
6
7
8
9
10
11
Ja
Ja
Ja
Ja