1 Im Autoeinstellungsmodus, Zufallsmodus
Laststrom > 80% Trägerfrequenz=(F16-F17)~F16.
Laststrom < 60% Trägerfrequenz=F16~(F16+F17).
F19
Erstellungsmodus der Wellenform
Erstellungsmodus der Wellenform PWM:
0 Asynchrone Raum-Vektor PWM
1 Abschnitt Synchrone Raum-Vektor PWM, die Harmonische ist minimal
2 Zweiphasige Optimierung Raum-Vektor PWM, der Schaltverlust ist minimal
Anfangsabschnitt der Beschleunigung
F20
der S-Kurve
Stoppsabschnitt der Beschleunigung
F21
der S-Kurve
Anfangsabschnitt der Bremsung der
F22
S-Kurve
Stoppsabschnitt der Bremsung der
F23
S-Kurve
1
Die Steigung der Ausgangsfrequenz erhöht sich von 0 bis zum Maximal.
2
Die Steigung der Ausgangsfrequenz ist konstant.
3
Die Steigung der Ausgangsfrequenz vermindert sich vom Maximal bis zu 0.
Wenn die Beschleunigung und die Bremsung von der S-Kurve parametrisiert wurde, ist die Beschleunigungs/Bremszeit von 0 bis zum Maximal wie unten gerechnet:
Positive Beschleunigungszeit S = F09 * F20;
Konstante Beschleunigungszeit S = F09-(F09*F20+F09*F21);
Negative Beschleunigungszeit S = F09 * F21;
Alle Beschleunigungszeit = Beschleunigungszeit F09.
Positive Bremszeit S =F10*F22;
Konstante Bremszeit S =F10-(F10*F22+F10*F23);
Negative Bremszeit S =F10*F23;
Alle Bremszeit = Bremszeit F10.
Asynchrone Raum-Vektor PWM
Anschnitt Synchrone Raum-Vektor PWM
Zweiphasige Optimierung Raum-Vektor PWM
0,0 – 50,0
0,0 – 50,0
0,0 – 50,0
0,0 – 50,0
0
1
- 0
Nein
2
%
0,0
%
0,0
%
0,0
%
0,0
Ja
Ja
Ja
Ja