12
E.Set
13
Bleiben.
14
Bleiben.
15
Bleiben.
16
E.PId
17
E.OHt
18
E.OL2
19
E.PG
20
E.PHo
21
E.COA Fehlfunktion der RS485 Kommunikationsschnittstelle A
22
E.COb
23
E.CAL
NOTE 5: Betriebszustand bei der Fehlfunktion
Erste Stelle
Zweite Stelle
von LED
Bit15-Bit12
Vorwär
F 0
tslauf-
F 0
Befehl
Rückw
ärtslau
R 1
R 1
f-Befeh
l
Stoppb
S 2
S 2
efehl
Beispiel:Wenn FF-A(Daten 0001 zurück) auf dem Bedienfeld angezeit, ist der
Zustand vom Umrichter bei der Fehlfunktion: Vorwärtsbefehl, Vorwärtszustand,
Bescheunigungsbetireb.
I-4-5.
CRC Prüfsumme
Bedeutung der Daten: CRC Prüfsumme vom Datenframe, besetzt 2 Byte.
Prüfsumme = Adressedomain + Funktionsnummer + Daten
Beispiel: Berechnungsprogramm von CRC:
unsigned int cal_crc16 (unsigned char *data, unsigned int length)
{
unsigned int i,crc_result=0xffff;
while(length--)
{
crc_result^=*data++;
for(i=0;i<8;i++)
{
if(crc_result&0x01)
crc_result=(crc_result>>1)^0xa001;
else
Externe Fehlfunktion.
Fehlfunktion der PID Steuerung
Überhitzung vom Motor
Überlast vom Motor
PG-Fehler
Schwachphasiger Ausgang vom Umrichter
Fehlfunktion der RS485 Kommunikationsschnittstelle B
Fehlfunktion der Parameteridentifikation.
Dritte Stelle
von LED
von LED
Bit11-Bit8
Bit7-Bit4
Vorwärt
slauf-Zu
stand
Rückwä
rtslauf-Z
- 0
ustand
Stoppzu
stand
Vierte Stelle von LED
A 1 Bescheunigungsbetrieb
Separa
D 2 Verlangsamungsbetrieb
tor
Betrieb mit der konstanten
E 3
Geschwindigkei
S 0 Stoppzustand
Bit3-Bit0