17
18
19
20
21
22
23
1: Frequenz parametrieren bei der Fehlfunktion
Ausgangsfrequenz vom Umrichter bei der Fehlfunktion.
2: Ausgangsfrequenz bei der Fehlfunktion
Ausgangsfrequenz vom Umrichter bei der Fehlfunktion.
3: Ausgangsstrom bei der Fehlfunktion
Istausgangsstrom bei der Fehlfunktion.
4: DC-Spannung bei der Fehlfunktion
Istausgangsspannung bei der Fehlfunktion.
5: Betriebszustand bei der Fehlfunktion
Betriebszustand vom Motor bei der Fehlfunktion.
LED-Anzeige bedeutet den Betriebszustand, wie unten dargestellt:
Erste Stelle von LED
F
Vorwärtslauf-Befehl
R
Rückwärtslauf-Befehl
S
Stoppbefehl
6: Betriebszeit bei der Fehlfunktion
Betriebszeit vom Motor bei der Fehlfunktion
7: IGBT-Temperatur vom Umrichter bei der Fehlfunktion
IGBT-Temperatur vom Umrichter
y08
Fehlfuntiongeschichte rückstellen
0: Keine Aktion, Fehlfunktiongeschichte bleiben
1: Fehlfuntiongeschichte rückstellen
E.OHt
Überhitzung vom Motor
E.OL2
Überlast vom Motor
E.PG
PG-Fehler
E.PHo
Schwachphasiger Ausgang vom Umrichter
E.COA
Fehlfunktion der RS485 Kommunikationsschnittstelle A
E.COb
Fehlfunktion der RS485 Kommunikationsschnittstelle B
E.CAL
Fehlfunktion der Parameteridentifikation.
Zweite Stelle von LED
F
Vorwärtslauf-Zustand
R
Rückwärtslauf-Zustand
S
Stoppzustand
Keine Aktion
Rückstellen
Dritte Stelle von LED
Vierte Stelle von LED
A
Bescheunigungsbetrieb
D
Bremsbetrieb
Separator
E
Betrieb mit der konstanten Geschwindigkei
S
Stoppzustand
0
1
-
0
Ja