Herunterladen Diese Seite drucken

Codman MICROSENSOR Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Der Transducer kann zerbrechen, wenn er einem Druck von
über 1250 mm Hg (166650 Pa) ausgesetzt wird.
Am Katheter sollte nicht heftig gezogen oder gerissen
werden.
Der MICROSENSOR muss vor der Implantation bei
Normaldruck auf Null gestellt werden.
Der Transducer ist lichtempfindlich und muss während
der Nullpunkteinstellung und der Benutzung von direkten
Lichtquellen abgeschirmt werden.
Fäden behutsam an den Sensor binden. Werden die Fäden
zu fest gebunden, kann die Wand des Sensorkörpers
kollapieren, wodurch die internen Drähte beschädigt
werden können.
LUER-LOK™-Konnektoren am Tuohy-Borst-Adapter vor
der Verwendung von Hand fest anziehen. Die Konnektoren
können sich bei Versand und Handhabung lösen.
Der ICP-Transducer darf nicht mit Lösungsmitteln oder
Reinigungsmitteln in Berührung kommen, die Alkohol
enthalten. Dies kann zu unkorrekten Messungen des
intrakraniellen Drucks führen.
Nicht mit dem Mandrin an den Transducer stoßen;
dadurch könnte der Transducer beschädigt werden.
Bitte vor dem Einsatz des ICP EXPRESS Monitors die
jeweilige Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
CODMAN Patientenmonitor-Schnittstellenkabel dürfen
nur mit den Monitoren verwendet werden, für die sie
ausgelegt sind.
Die Spitze des Transducers (oder Ventrikelkatheters)
nicht senkrecht in ein tiefes Gefäß oder einen Becher mit
sterilem Wasser oder steriler Kochsalzlösung eintauchen.
Dadurch wird auf die Membran des Transducers
ein hydrostatischer Druck ausgeübt, der höher als
der Normaldruck ist und daher zu einer inkorrekten
Nullreferenz führt.
Während der Nullstellung muss die Spitze
des MICROSENSOR Transducers feucht gehalten werden.
Exposition gegenüber elektrostatischen Entladungen
(engl. ESD) könnte zu einer Beschädigung dieses Geräts
führen. Ein hohes Maß an elektrostatischen Entladungen
könnte zu einer Beschädigung der elektronischen
Komponenten führen und die Genauigkeit und den
Betrieb des Transducers beeinträchtigen. Es sind alle
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, mit denen sich eine
elektrostatische Aufladung während der Verwendung
dieses Produkts reduzieren lässt, und die Konnektorstifte
des Transducers dürfen nicht berührt werden. Siehe
Abschnitt „Hinweise zu elektrostatischen Entladungen
(ESD)".
Die Verwendung eines Defibrillators oder
elektrochirurgischer Ausrüstung, z. B. monopolar, bipolar,
Diathermie, kann den MICROSENSOR beschädigen. Dies
kann eine permanente oder temporäre Deaktivierung des
Sensors zur Folge haben.
Nebenwirkungen
Blutungen können an der Stelle der Transducer-
positionierung auftreten, die entweder aus dem
Schädelbereich oder aus kortikalen oder duralen Bereichen
stammen. Eine Überprüfung des Blutgerinnungsfaktors
sollte bei Patienten vor der Einführung des Transducers
durchgeführt werden.
Entscheidungen im Hinblick auf die Möglichkeit
subarachnoidaler, intrazerebraler und extrazerebraler
Blutungen an der Positionierungsstelle liegen in
der alleinigen Verantwortung des behandelnden
Neurochirurgen.
Infektionen, subkutaner Liquoraustritt und neurologische
Folgeerscheinungen sind mögliche Komplikationen bei
diesem Verfahren.
Anschluss und Nullstellung des Transducers
ACHTUNG: Bitte vor dem Einsatz des ICP EXPRESS Monitors
die jeweilige Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
ACHTUNG: Der MICROSENSOR muss vor der Implantation
bei Normaldruck auf Null gestellt werden.
1. Den MICROSENSOR mit Hilfe des entsprechenden
sterilen Schnittstellenkabels an den ICP EXPRESS
Monitor anschließen. Dabei Kabelausführung 82-6636
verwenden. Die Kabel vor dem Gebrauch entsprechend
den Sterilisations-anweisungen in der Packungsbeilage
sterilisieren.
2. Den ICP EXPRESS Monitor gegebenenfalls mit Hilfe
eines CODMAN Patientenmonitor-Schnittstellenkabels
an den Druckkanal eines externen Patientenmonitors
anschließen. ACHTUNG: CODMAN Patientenmonitor-
Schnittstellenkabel dürfen nur mit den Monitoren
verwendet werden, für die sie speziell ausgelegt sind.
Die beiden Sicherungsschrauben am Kabel festdrehen,
um ein unbeabsichtigtes Lösen des Kabels während
des Gebrauchs zu verhindern.
3. Den externen Patientenmonitor entsprechend den dem
ICP EXPRESS Monitor beiliegenden Anweisungen sowie
entsprechend den Anweisungen des Patientenmonitor-
Herstellers auf Null stellen und kalibrieren.
4. Die Nullstellung des MICROSENSOR vorbereiten, indem
die Spitze des Transducers (oder Ventrikelkatheters)
in eine flache Schale mit sterilem Wasser oder steriler
Kochsalzlösung gelegt wird. Die mitgelieferte Verpackung
hat eine für diesen Zweck vorgesehene Vertiefung.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

82-6633