EINSTELLUNG DES
SERVOSCHALTKREISES
JUSTIERUNG DES KOPFUMSCHALTPUNKTES
MeBinstrument
Zweistrahloszilloskop
Farbbildschirm (TV)
Abgleichband (VROCPSV)
Profpunkt
TP302 (H.SW.P) zu CH-1,
VIDEO OUT-Buchse zu CH-2
(CH-1 Triggerneigungsschalter
auf (+), interner Trigger auf
CH-1-Seite)
Spezifikation
6,5 + 0,5 H (Zeilen)
1 . Frontplatte
abnehmen
und das Abgleichband
(VROCPSV) abspielen lassen.
(Wiedergabebild auf dem Bildschirm.)
2. Kurzfristig einen Kurzschlu3B zwischen TP5001 und
TP5002 hersiellen. Beide befinden sich vorn auf der
Haupiplatine.
Alle Leuchtdioden miissen im TEST-Modus aufleuch-
ten.
-
{Siehe Hinweis unten.)
3. PLAY-Taste drucken.
"PLAY" muB auf der Flissigkristallanzeige blinken
(etwa 1 Hz). Das Gerat befindet sich jetzt im automati-
schen PG-Einstellmodus.
Hinweis:
Im Modus Manuelle PG-Einstellung die Wellenform
mit einem Oszilloskop beobachten und die Einstellung
mit der FF- oder REW-Taste so vornehmen, dal3 die
Spezifikation eingehalten wird.
4. Nach der Einstellung erlischt die blinkende Anzeige
_
"PLAY" auf der Fliissigkristallanzeige.
5. STOP-Taste driicken, um in den normalen Modus
zuruckzukehren.
6. Die Uberprifung der Wellenform
am Oszilloskop
gemal3 Abbildung 5-2 unmittelbar nach Einstellung
des Kopfumschaltpunktes vornehmen.
Hinweis:
@ TEST-Modus aktivieren, wenn eine korrekte Einstel-
lung des KOPFUMSCHALTPUNKTES und der Funk-
tion AUTOMATISCHE SPURLAGE nicht mdglich ist.
@ Das Kassettensteuerteil entfernen und das Band-
laufwerk in den Betriebsmodus setzen.
1) Nach einigen Minuten den Netzstecker wieder an-
schlieBen.
2) Mit einem 22 Ohm-Widerstand einen KurzschluB
zwischen TP5005 und TP5006 herstellen, um die
Spurlage zu zentrieren. Beide Bauelemente befinden
sich vorn auf der Haupiplatine.
3) Der Netzstecker ist angeschlossen.
4) Der Betriebsmodus fiir das Laufwerk kann aktiviert
werden. Den Netzsteckernach einigen Minuten wieder
anschlieBen.
KANAL 1: 50 ms/Tig.
KANAL 2
VIDEO-AUSGANG
KANAL 2: 50 ms/T Ig.
-
{MPULS
84
| Kassette
Band mit eigener Aufnahme
.
(siehe Hinweis unten)
Abbildung 5-2.
JUSTIERUNG DER VOREINSTELLUNG
FUR DIE ZEITLUPENSPURLAGE
lela
SM)
Farbbildschirm (TV) -
Spurlagenregeltaste ( (+) oder (—)
Spezifkation
Minimale Stérzeilen auf
dem Bildschirm
. Mit dem Gerat einen starken Fernsehsender einstel-
len oder ein Videosignal an die VIDEO IN-Buchse
anlegen. (Siehe Hinweis @ unten.)
2. Das Signal aufzeichneén.
3. Das Band zurtickspulen und ab Beginn der Aufzeich-
nung des Signals abspielen.
4. Die SLOW-Taste auf der Fernbedienung betatigen
und den Bandteil mit der Aufzeichnung in Zeitlupe
abspielen.
5. Kurzfristig einen Kurzschlu@ zwischen TP5001 und
TP5002 herstellen. Beide befinden sich vorn auf der
Hauptplatine.
Alle Leuchtdioden missen im TEST-Modus aufleuch-
ten.
6. Den Bildschirm beobachten
und die TRACKING-
Tasten (+) oder (—) so einstellen, daB keine Storungen
mehr auf dem Bildschirm zu erkennen sind.
7. Die STOP-Taste betatigen, um in den normalen Modus
zurlickzukehren.
8. Das Band einige Sekunden lang abspielen. Dann
erneut die SLOW-Taste driicken und kontrollieren, ob
keien Stérungen mehr auf dem Bildschirm zu erkennen
sind.
Hinweise:
@® Band mit eigener Aufnahme bezeichnet eine Kasset-
te, die an dem einzustellenden Gerat bespielt wurde.
@ DasFernsehprogramm wird nicht aufgezeichnet, wenn
der Cinch- oder 21-Pin-Stecker an die AUDIO/VIDEO-
Fingangsbuchse angeschlossen wird.