EINSTELLUNG DES BANDANTRIEBSZUGS
1. Kassettensteuerteil entfernen.
2. Einen KurzschluB zwischen TP5005 und TP5006 herstellen.
Beide befinden sich auf der linken Seite der Hauptplatine.
Gerat einschalten.
3. Die Position des Spannstabs priifen und einstellen. (Siehe
Seite 68.)
4. Die Rucklaufspannung des Bildsuchiaufs priifen und einstel-
len. (Siehe Seite 68.)
5. Den Ton-/Steuerkopf einstellen. (Siehe Seite 71.)
6. Grobeinstellung des Bandantriebszugs.
a) Das Oszilloskop am
Priifpunkt fur das Hdllkurvenaus-
gangssignal PB CHROMA (TP301) anschlieBen. Die Syn-
chronisation des Oszillators auf EXT einstellen. Das PB
CHROMA-Signal
wird durch den Kopfumschaltimpuls
(TP302) ausgelést.
b) Die Einstellschraube an der unteren FUhrungsrolle lésen
und mit einem Justierschraubendreher (JiGDRIVERH-4)
so einstellen, daf3 die Fuhrungsrolle sich reibungslos dreht.
(Die Einstellschraube nicht zu sehr lésen, da die Filhrungs-
rolle dadurch instabi] wird.) (Siehe Abbildung 4-30.)
c) Das Abgleichband
(Monoskopmuster)
auf die Spulen-
scheibe setzen und das Gerat in den Wiedergabemodus
schalten. (Ein Gewicht von ca. 500 g auf die Kassette
legen, um sie zu stabilisieren.)
Inbusschliissel
Gewicht von 500 g
Abbildung 4-30.
Abbildung 4-31.
d) Im Einstellmodus fur den X-Wert (siehe unter Elektrische
Einsteliungen) die Hillkurvenwellenform durch Betatigung
der Spurlagentaste (+) oder (—-) von MAX auf MIN und MIN
auf MAX andern. Uberpriifen, ob die Wellenform linear ist.
e) Wenn
kein linearer Frequenzgang
vorliegt, die Fuh-
rungsrollen auf der Abwickel- und Aufwickelseite mit einem
Justierschraubendreher grob einstellen, bis ein linearer
Frequenzgang erreicht ist.
f) Die Schraube @) festziehen, um Falten im Band an den
Flanschen der Rockhaltefthrung zu glatten.
Das Band herausnehmen,
um es auf Faltenbildung im
Flanschbereich der Rutckhaliefihnrung zu kontrollieren.
(1) Keine Faltenbildung.
Die Schraube @ im Uhrzeigersinn
drehen, bis im
Flanschbereich Falten im Band entstehen. Die Schraube
(@) dann exakt bis zu dem Punkt zuriickdrehen, an dem
die Falten sich auflésen.
(2) Faltenbildung erkennbar.
-
Die Schraube ® gegen den Uhrzeigersinn exakt bis zu
~ dem Punkt drehen, an dem die Falten sich auflésen.
Hinweis:
Wenn die Schraube @ im Uhrzeigersinn gedreht wird,
entstehen Falten am unteren Flansch.
Hinweise:
1. Den Spurlagenregler in die Mittelposition bringen und die X-
Position so einstellen, daB die PB CHROMA
Hillkurve den
Maximalpegel erreicht. Dadurch vereinfacht sich die Grob-
einstellung des Bandantriebszugs.
2. Bei der Grobeinstellung besonders auf die Ausgangsseite.
Einstellschraube lésen
Abbildung 4-32.
Abbildung 4-33.
73