Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Lebensgefahr durch unerwünschte Bewegungen des Motors bei Systemhochlauf und
Aktivieren der Antriebe nach Änderung oder Tausch von Hardware und/oder Software
Nach Änderung oder Tausch von Hardware- und/oder Software-Komponenten sowie nach dem
Ändern von Antriebsparametern oder dem Laden von Parametersicherungen sind der
Systemhochlauf und das Aktivieren der Antriebe nur bei geschlossenen Schutzeinrichtungen
zulässig. Personen dürfen sich dabei nicht im Gefahrenbereich aufhalten.
• Je nach Änderung bzw. Tausch ist eventuell ein partieller oder vollständiger Abnahmetest
• Vor dem erneuten Betreten des Gefahrenbereichs sollten alle Antriebe durch kurzes
5.1.4
Safety Integrated-Funktionen
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen schnellen Einblick in die Funktionsweise der
Sicherheitsfunktionen.
Der Einstieg in die Beschreibung der Sicherheitsfunktionen geschieht jeweils anhand der
Definition laut der Norm IEC/EN 61800-5-2 und einfacher Beispiele für die Anwendung der
Funktion.
Die Beschreibung der Funktionen ist so weit wie möglich vereinfacht, um die wesentlichen
Eigenschaften und Einstellmöglichkeiten zu verdeutlichen.
Reaktionszeit
Informationen zur Reaktionszeit der aufgeführten Sicherheitsfunktionen finden Sie im
Kapitel Reaktionszeiten (Seite 173).
Beispiele für Sicherheitseinrichtungen und 3 TM Drives
Hinweis
Verwenden Sie unterschiedliche Spannungsversorgungen für die STO‑Eingänge und für die
Leistungsversorgung.
Das folgende Bild zeigt verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die mit 3 TM Drives
verbunden sind.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA
WARNUNG
oder ein vereinfachter Funktionstest erforderlich.
Verfahren in beiden Richtungen (+/-) auf stabiles Verhalten der Regelung getestet werden.
Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
55

Werbung

loading