Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Freigabevoraussetzungen im STW1 des Profidrive-Telegramms müssen gegeben sein.
Bei Wiederanlauf muss die Stillstandserkennung (p1226) angesprochen haben.
Bild 7-4
Sollwertkanal
Der Drehzahlsollwert aus dem Antriebstelegramm wird im Sollwertkanal entsprechend der
vorgegebenen Werte begrenzt, siehe Kapitel Bezugswerte (Seite 107).
Der Ausgang des Hochlaufgebers wird über das Drehzahlsollwertfilter auf den Drehzahlregler
geführt, siehe Kapitel Hochlaufgeber und Drehzahlsollwertfilter (Seite 109).
7.6.1.1
Bezugswerte
Die physikalische Größe Drehzahl wird in den Antriebstelegrammen als bezogene Größe
übertragen.
• Drehzahlen werden im Antriebstelegramm auf die Bezugsdrehzahl (p2000) normiert.
• Drehmomente werden im Antriebstelegramm auf das Bezugsdrehmoment (p2003)
normiert.
Dabei sind p2000 und p2003 als Bezugsgrößen maßgeblich (Telegramminhalt = 4000 hex
bzw. 4000 0000 hex bei Doppelwörtern, wenn die Eingangsgröße den Wert p2000 hat).
Beispiel für die Normierung der Drehzahl:
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA
Inbetriebnehmen
7.6 Reglerstruktur
107

Werbung

loading