Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Inbetriebnehmen
7.7 Reglereinstellungen
Bei der Regelstreckerkennung werden die folgenden Parameter automatisch ermittelt:
• Motoranschlusswiderstand inkl. Motorkabel Leitungswiderstand
• Stromreglerparameter
– Iq Proportionalverstärkung p1715
– Iq Nachstellzeit p1717
– Id Proportionalverstärkung p1735
– Id Nachstellzeit p1736
• Drehzahlreglerparameter
– Prop.-Verstärkung p1460
– Nachstellzeit p1462
• Last Trägheitsmoment p1398
• Vorsteuerung Massenträgheitsmoment p1496
• Viskose Reibung p1399
Sie erhalten mit der Regelstreckenerkennung automatisch die für ihren Anwendungsfall und
Motor spezifischen Reglerparameter.
Die Funktion Regelstreckenerkennung kann für unterschiedliche Anlagenvoraussetzungen
angepasst werden.
Während der Regelstreckenerkennung wird der Anschlusswiderstand des Systems erfasst.
Der ermittelte Widerstand wird zwischen dem Anschlusswiderstand (p0372) und dem
Widerstand der Motorzuleitung (p0352) aufgeteilt.
• Ist der gemessene Widerstand größer als der Anschlusswiderstand (p0372), wird der
zusätzliche Anteil dem Motorkabel Leitungswiderstand (p0352) zugeordnet.
• Ist der gemessene Widerstand kleiner als der Anschlusswiderstand (p0372), wird dieser
angepasst und der Anteil des Motorkabel Leitungswiderstands (p0352) auf 0 gesetzt.
Ungeplante Bewegung des Motors bei Drehzahlregleroptimierungen
Die Drehzahlregleroptimierung verursacht Bewegungen des Antriebs, die zu Tod, schwerer
Verletzung oder Sachschäden führen können.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten und sich die
118
WARNUNG
Mechanik frei bewegen kann.
F-TM ServoDrive ST 1x24V..48V
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610799A AA

Werbung

loading