Elektrische Installation
•
Zur Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-
protokolle sind Optionskarten zum Einbau in den
Frequenzumrichter erhältlich. Die Installations-
und Betriebsanweisungen entnehmen Sie der
Dokumentation der jeweiligen Optionskarte.
•
Ein Schalter (BUS TER.) auf der Steuerkarte dient
zum Zuschalten des Busabschlusswiderstands.
Siehe Abbildung 5.40.
Führen Sie zur grundlegenden Konfiguration der seriellen
Kommunikation die folgenden Schritte durch:
1.
Schließen Sie das serielle RS485-Schnittstel-
lenkabel an die Klemmen (+)68 und (-)69 an.
1a
Verwenden Sie ein abgeschirmtes
serielles Schnittstellenkabel (empfohlen).
1b
Zur vorschriftsgemäßen Erdung siehe
Kapitel 5.4 Erdungsanschluss.
2.
Wählen Sie die folgenden Parametereinstellungen:
2a
Den Protokolltyp in
Parameter 8-30 Protocol.
2b
Die Frequenzumrichter-Adresse in
Parameter 8-31 Address.
2c
Die Baudrate in Parameter 8-32 Baud
Rate.
61
68
69
Abbildung 5.39 Schaltbild für serielle Kommunikation
5.9.6 Verdrahtung der Funktion Safe Torque
Off (STO)
Die Funktion Safe Torque Off (STO) ist ein Bestandteil des
sicherheitsbezogenen Steuerungssystems. Damit verhindert
sie, dass der Frequenzumrichter das Drehmoment erzeugt,
das der Motor zum Drehen benötigt.
Zur Ausführung der STO-Funktion ist eine zusätzliche
Verkabelung des Frequenzumrichters erforderlich. Nähere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Funktion Safe Torque Off (STO).
MG21A503
Bedienungsanleitung
+
RS485
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
5.9.7 Verkabelung des Heizgeräts
Das Heizgerät ist eine Option, die Kondensation im
Gehäuse verhindert, wenn der Frequenzumrichter
ausgeschaltet ist. Es ist für Feldverdrahtung und Steuerung
durch ein externes System ausgelegt.
Technische Daten
•
Nennspannung: 100–240
•
Kabelquerschnitt: 12–24 AWG
5.9.8 Verdrahtung der Hilfskontakte zum
Netzschalter
Der Trennschalter wird als Option werkseitig installiert. Die
Hilfskontakte, mit dem Trennschalter verwendete Signalzu-
behörteile, werden werkseitig nicht installiert, um größere
Flexibilität bei der Installation zu ermöglichen. Die
Kontakte rasten ohne Werkzeuge ein.
Die Kontakte müssen je nach Funktion an bestimmten
Positionen des Trennschalters installiert werden. Das
Datenblatt im Zubehörbeutel, der zum Lieferumfang des
Frequenzumrichters gehört, enthält Informationen dazu.
Technische Daten
•
U
/[V]: 690
i
•
U
/[kV]: 4
imp
•
Verschmutzungsgrad: 3
•
I
/[A]: 16
th
•
Kabelquerschnitt: 1...2x0,75...2,5 mm
•
Max. Sicherung: 16 A/gG
•
NEMA: A600, R300, Kabelquerschnitt: 18–14 AWG,
1(2)
5.9.9 Verdrahtung des Temperaturschalters
für den Bremswiderstand
Der Bremswiderstand-Klemmenblock befindet sich auf der
Leistungskarte und ermöglicht den Anschluss eines
externen Temperaturschalters für den Bremswiderstand. Sie
können den Schalter als Schließer- oder Öffnerkontakt
konfigurieren. Bei einer Änderung des Eingangswerts
schaltet ein Signal den Frequenzumrichter ab, und auf dem
LCP-Display wird der Alarm 27, Bremschopperfehler
angezeigt. Gleichzeitig stoppt der Frequenzumrichter die
Bremsung und der Motor geht in den Freilauf.
1.
Lokalisieren Sie den Bremswiderstand-
Klemmenblock (Klemmen 104–106) auf der
Leistungskarte. Siehe Abbildung 3.3.
2.
Entfernen Sie die M3-Schrauben, die den Jumper
auf der Leistungskarte befestigen.
5
5
2
67