Produktübersicht
A. Anzeigebereich
Mit jeder Displayanzeige ist ein Parameter verknüpft. Siehe
Tabelle 3.4. Sie können die am LCP angezeigten Informa-
tionen an spezielle Anwendungen anpassen. Siehe
Kapitel 3.8.1.2 Q1 Benutzer-Menü.
3
3
ID
A1.1
A1.2
A1.3
A2
A3
Tabelle 3.4 LCP-Anzeigebereich
B. Menütasten
Verwenden Sie die Menütasten zum Aufrufen des Menüs,
zum Konfigurieren der Parameter, zum Navigieren in den
Statusanzeigen während des Normalbetriebs und zur
Anzeige der Fehlerspeichers.
ID
Taste
B1
Status
B2
Quick Menu Ermöglicht den schnellen Zugang zu
B3
Main Menu Ermöglicht den Zugriff auf alle
B4
Fehler-
speicher
Tabelle 3.5 LCP-Menütasten
C. Navigationstasten
Verwenden Sie die Navigationstasten, um Funktionen zu
programmieren und den Displaycursor zu bewegen. Die
Navigationstasten ermöglichen zudem eine Drehzahl-
steuerung im Handbetrieb (Ortsteuerung). Drücken Sie zur
Einstellung des Display-Kontrasts [Status] und [
ID
Taste
C1
Back
C2
Abbruch Macht die letzte Änderung oder den letzten
C3
Info
C4
OK
▲ ▼
C5
Tabelle 3.6 LCP-Navigationstasten
14
Parameternummer
Werkseinstellung
0-20
Sollwert [Einheit]
0-21
Analogeingang 53 [V]
0-22
Motorstrom [A]
0-23
Frequenz [Hz]
0-24
Istwert [Einheit]
Funktion
Zeigt Betriebszustände an.
Parametern für die erste
Inbetriebnahme. Stellt detaillierte
Anwendungsschritte bereit. Siehe
Kapitel 3.8.1.1 Quick-Menüs.
Parameter. Siehe Kapitel 3.8.1.8 Hauptme-
nümodus.
Zeigt den aktuellen Alarm und eine Liste
der letzten 10 Alarme an.
Funktion
Kehrt zum vorhergehenden Schritt oder
Liste in der Menüstruktur zurück.
Befehl rückgängig, so lange der
Anzeigemodus bzw. die Displayanzeige nicht
geändert worden ist.
Zeigt Informationen zur angezeigten
Funktion an.
Ruft Parametergruppen auf oder aktiviert
eine Option.
◄ ► Ermöglicht es, zwischen den Optionen im
Menü zu wechseln.
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AQUA Drive FC 202
D. Anzeigeleuchten
Anzeigelampen werden verwendet, um den Frequenzum-
richterstatus anzuzeigen und eine visuelle Anzeige über
Warn- und Fehlerzustände zu liefern.
ID
D1
D2
D3
Tabelle 3.7 LCP-Leuchtanzeigen
E. Bedientasten und Quittieren (Reset)
Die Bedientasten befinden sich im unteren Bereich des
LCP-Bedienteils.
ID
E1
E2
E3
E4
▲
▼
]/[
].
Tabelle 3.8 LCP-Bedientasten und Quittieren (Reset)
3.8 LCP-Menüs
3.8.1.1 Quick-Menüs
Das Quick-Menü enthält eine Liste von Parametern, die zur
Konfiguration und Bedienung des Frequenzumrichters
verwendet werden. Wählen Sie durch Drücken der Taste
[Quick Menu] den Quick-Menü-Modus aus. Die
resultierende Anzeige wird auf dem Display des LCP
angezeigt.
Anzeige
Leucht-
Funktion
anzeige
Ein
Grün
Ist aktiv, wenn das Netz oder
eine externe 24-V-DC-Versorgung
den Frequenzumrichter versorgt.
Warn.
Gelb
Zeigt an, wenn Warnbedin-
gungen aktiv sind. Im
Anzeigebereich wird ein Text
angezeigt, der das Problem
kennzeichnet.
Alarm
Rot
Wir bei einem Fehler aktiviert. Im
Anzeigebereich wird ein Text
angezeigt, der das Problem
kennzeichnet.
Taste
Funktion
Hand on
Startet den Frequenzumrichter im
Handbetrieb. Ein externes Stoppsignal
über Steuersignale oder serielle
Kommunikation hebt den Handbetrieb
[Hand On] auf.
Aus
Stoppt den angeschlossenen Motor,
schaltet jedoch nicht die Spannungsver-
sorgung zum Frequenzumrichter ab.
Zurück-
Dient dazu, den Frequenzumrichter nach
setzen
Behebung eines Fehlers manuell zurück-
(Reset)
zusetzen.
Auto on
Schaltet das System in den Fernbetrieb
um, sodass es auf einen externen
Startbefehl durch Steuerklemmen oder
serielle Kommunikation reagieren kann.
MG21A503