Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung Seite 101

110–400 kw, bauformen d1h–d8h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die AMA lässt sich nicht ausführen, da die Parameterwerte
des Motors außerhalb des zulässigen Bereichs liegen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Die AMA wurde manuell unterbrochen.
ALARM 57, AMA Interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA. Wiederholte
Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen.
ALARM 58, AMA-Interner Fehler
Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in
Verbindung.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in Parameter 4-18 Current
Limit. Vergewissern Sie sich, dass die Motordaten in den
Parametern 1-20 – 1-25 korrekt eingestellt sind. Erhöhen Sie
ggf. die Stromgrenze. Achten Sie darauf, dass das System
sicher mit einer höheren Grenze arbeiten kann.
WARNUNG 60, Externe Verriegelung
Ein Digitaleingangssignal gibt eine Fehlerbedingung
außerhalb des Frequenzumrichters an. Eine externe Verrie-
gelung hat eine Abschaltung des Frequenzumrichters
signalisiert. Beseitigen Sie den externen Fehlerzustand. Zur
Wiederaufnahme des Normalbetriebs legen Sie 24 V DC an
die Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert
ist und quittieren Sie den Frequenzumrichter.
WARNUNG/ALARM 61, Drehg. Abw.
Der Frequenzumrichter stellt eine Abweichung zwischen
der berechneten Drehzahl und der Drehzahlmessung vom
Istwertgeber fest.
Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die Einstellungen für Warnung/
Alarm/Deaktivierung in Parameter 4-30 Motor
Feedback Loss Function.
Stellen Sie den tolerierbaren Fehler in
Parameter 4-31 Motor Feedback Speed Error ein.
Stellen Sie den tolerierbaren Istwertfehler in
Parameter 4-32 Motor Feedback Loss Timeout ein.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze
Wenn die Ausgangsfrequenz den in Parameter 4-19 Max
Output Frequency eingestellten Wert erreicht, gibt der
Frequenzumrichter eine Warnung aus. Die Warnung wird
ausgeblendet, wenn die Ausgangsfrequenz unter die
Höchstgrenze fällt. Wenn der Frequenzumrichter nicht zur
Begrenzung der Frequenz in der Lage ist, schaltet er sich
ab und gibt einen Alarm aus. Letzteres kann im Fluxvektor-
betrieb auftreten, wenn der Frequenzumrichter die
Kontrolle über den Motor verliert.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Anwendung auf mögliche
Ursachen.
Erhöhen Sie die Ausgangsfrequenzgrenze. Stellen
Sie sicher, dass das System sicher mit einer
höheren Ausgangsfrequenz arbeiten kann.
MG21A503
Bedienungsanleitung
ALARM 63, Mechanische Bremse zu niedrig
Der Motorstrom hat „Bremse öffnen bei Motorstrom"
innerhalb des Zeitfensters für die Verzögerungszeit nicht
überschritten.
WARNUNG 64, Spannungsgrenze
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere
Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung
zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM 65, Steuerkarte Übertemperatur
Die Abschalttemperatur der Steuerkarte beträgt 85 °C
(185 °F).
Fehlerbehebung
WARNUNG 66, Kühlkörpertemperatur zu niedrig
Die Temperatur des Frequenzumrichters ist zu kalt für den
Betrieb. Diese Warnung basiert auf den Messwerten des
Temperaturfühlers im IGBT-Modul. Erhöhen Sie die
Umgebungstemperatur der Einheit. Sie können den
Frequenzumrichter zudem durch Einstellung von
Parameter 2-00 DC Hold/Preheat Current auf 5 % und
Parameter 1-80 Function at Stop mit einem Erhaltungsla-
destrom versorgen lassen, wenn der Motor gestoppt ist.
ALARM 67, Optionsmodulkonfiguration hat sich geändert
Sie haben seit dem letzten Netz-Aus eine oder mehrere
Optionen hinzugefügt oder entfernt. Überprüfen Sie, ob
die Konfigurationsänderung absichtlich erfolgt ist, und
quittieren Sie das Gerät.
ALARM 68, Sicherer Stopp aktiviert
Safe Torque Off (STO) wurde aktiviert. Legen Sie zum
Fortsetzen des Normalbetriebs 24 V DC an Klemme 37 an,
und senden Sie dann ein Rücksetzsignal (über Bus, Digital-
Ein-/-Ausgabe oder durch Drücken der Taste [Reset]).
ALARM 69, Leistungskartentemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
Fehlerbehebung
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig. Wenden Sie sich mit dem
Typencode vom Typenschild und den Teilenummern der
Karten an den Danfoss-Lieferanten, um die Kompatibilität
zu überprüfen.
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs-
temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen.
Prüfen Sie auf verstopfte Filter.
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
Prüfen Sie die Steuerkarte.
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs-
temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen.
Prüfen Sie auf verstopfte Filter.
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
Prüfen Sie die Leistungskarte.
9
9
97

Werbung

loading