Herunterladen Diese Seite drucken

Demag ZBA Serie Montageanleitung Seite 63

Bremsmotoren

Werbung

7
Montage
7.1 Zustandsprüfung des
Motors
7.2 Prüfen des
Einbauortes
7.3 Aufstellen des Motors
7.4 Spezielle Hinweise
für die Montage des
Motors
7.5 Korrosionsschutz nach kundenseitiger Montage
Vor der Montage ist zu prüfen, ob keine Transport- oder Lagerschäden vorliegen,
wie z. B. Korrosion, Undichtigkeiten, Verformungen oder Brüche.
ACHTUNG! Motoren nicht mit Druckluft reinigen!
i
Der Standardmotor ist für den Einsatz unter normalen Industriebedingungen geeig-
net. Weichen Umgebungstemperatur, Atmosphäre oder Luftfeuchtigkeit davon ab,
ist der Motor mit entsprechender Sonderausstattung/Option auzurüsten.
HINWEIS!
Umgebungstemperatur:
i
Kühlmittel-Temperatur:
Aufstellhöhe:
Der Einbauort des Motors soll so beschaffen sein, dass
• die Umluft zum Wärmetausch vorbeiströmen kann und die erwärmte Luft
nicht unmittelbar wieder angesaugt wird,
• sich keine Produktionsreste auf dem Motor ansammeln, zwischen die Ab-
triebselemente fallen oder den Dichtring beschädigen,
• das Leistungsschild zugänglich ist
Vor Aufstellung ist zu prüfen, ob der Motor in der auf dem Leistungsschild angege-
benen Bauform betrieben wird.
WARNUNG!
Quetschgefahr
Bei Arbeiten an Motoren, der Montage oder Demontage von Motoren be-
steht die Gefahr des Quetschens von Körperteilen.
Achten Sie bei Arbeiten an den Baugruppen darauf,
• dass sich keine Gliedmaße (Hand, Finger oder Fuß) zwischen den einzelnen
Baugruppen oder den Baugruppen und Umgebung befinden.
• dass sich keine Personen im unmittelbaren Gefahrenbereich aufhalten.
Bei Aufstellung im Freien sollte, bei der vertikalen Bauform IM V1 und bei schräger
Einbaulage mit Wellenanordnung unten, der Motor mit einem Schutzdach ausge-
rüstet werden.
Bei Motoren mit verschraubbaren Kondenswasseröffnungen müssen die Ablauf-
löcher an der tiefsten Stelle des Motors liegen, da sonst Wasser eindringen kann.
Wenn sich die Lage des Motors ändert und die Ablauflöcher nicht mehr benötigt
werden, sind die Öffnungen dauerhaft gedichtet zu verschließen.
Die gegebenenfalls optional aufgebrachte Langzeitkonservierung auf den bearbei-
teten Montageflächen, ist kundenseitig zu entfernen.
ACHTUNG! Bei Nichtbeachtung können die Motoren Schaden nehmen.
i
ACHTUNG! Konstruktions- bzw. Anbauflächen erhalten nicht den Farbaufbau mit
i
erhöhter Schichtstärke. Um Setzerscheinungen zu vermeiden und den benötigten
Reibwert zu erzielen ist die Schichtstärke hier auf 60 - 100 μm begrenzt.
Nach der Installation der Komponenten vor Ort ist kundenseitig ein geeigneter
Korrosionsschutz an nicht benötigten Konstruktionsflächen, Trennfugen sowie
weiteren etwaigen Anbauteilen vorzunehmen.
von –10 °C bis +40°C
von -20°C bis +40°C
bis 1000 m über NN
63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zbe serieZbp serieZbf serie