Herunterladen Diese Seite drucken

Demag ZBA Serie Montageanleitung Seite 20

Bremsmotoren

Werbung

Gleichstromseitiges Schalten:
Wechselstromseitiges Schalten:
Motorseitiges Schalten:
1) Definition: Bremslüftzeit ist der Zeitraum, der verstreicht, bis das volle Beschleunigungsmoment des Motors zur Verfügung steht.
20
Bei Öffnen des Kontakts an dem dafür vorgesehenen Anschluss des Bremsen-
bausteins wird der Spulenstromkreis elektrisch unterbrochen. Das Magnetfeld
baut sich schnell ab, daraufhin steigt das Bremsmoment steil an. Die verwende-
ten Gleichrichter sind durch Varistoren gegen Überspannung am Anschluss des
Schaltkontakts geschützt.
Eine gleichstromseitige Unterbrechung zwischen Baustein und den Spulenan-
schlüssen ist nicht zulässig.
Beim Abschalten der Bremsenspannung, d. h. netzseitig vor dem Gleichrichter,
fließt ein induktiver Spulenstrom noch eine kurze Zeit über die Gleichrichterdioden
weiter. Das Magnetfeld baut sich langsamer ab. Der Bremsvorgang beginnt sanf-
ter.
Diese Schaltungsart ist nicht für Hubantriebe geeignet.
Der Gleichrichter ist direkt an die Motorklemmen angeschlossen. Wird der Motor
abgeschaltet, bewirkt die Motorrestspannung eine wesentliche Verlängerung der
Ausschaltzeiten gegenüber der wechselstromseitigen Abschaltung.
Diese Schaltungsart ist ohne eine zusätzliche gleichstromseitige Abschaltung mit
Kontakt oder durch das Stromrelais SE nicht für Antriebe mit durchziehenden Las-
ten, z. B. Hebezeuge, geeignet und darf dort nicht eingesetzt werden.
ACHTUNG! Diese Schaltungsart ist ohne eine zusätzliche gleichstromseitige
i
Abschaltung mit Kontakt oder durch das Stromrelais SE nicht für Antriebe mit
durchziehenden Lasten, z. B. Hebezeuge, geeignet und darf dort nicht eingesetzt
werden.
Entsprechend der Schaltung ergeben sich verschiedene Entregungszeiten. Diese
Zeiten hängen zum einen von dem gewählten Bremsmoment sowie im entscheide-
nen Maße von der Bremsenschaltung ab.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zbe serieZbp serieZbf serie