Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 66

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
c.
stark verschmutztes Luftfilter,
d.
Elektrodenabstand der Kerze zu klein (Brennverzögerung!).
Ist die richtige Kerze aber gar graublau gebrannt und zeigt Schmelzperlen, dann ist das noch schlimmer. Wenn der Motor nach dem Ausschalten
noch einige Zeit als 'Selbstzünder' läuft, wird das Pleuellager stark beansprucht, es muß schleunigst Abhilfe geschaffen werden:
a.
Vergaser verschmutzt oder Einstellung zu arm,
b.
Kraftstoffilter oder Zuleitung verschmutzt,
c.
Luftfilter fehlt,
d.
Dichtungen am Motor defekt (falsche Luft),
e.
zu wenig oder ungeeignetes Öl in der Mischung,
f.
Zündkerze locker oder Dichtring vergessen,
g.
Wärmewert der Kerze zu niedrig.
9. Reifenpanne
nächster Punkt
;
Index
Vorderrad ausbauen (Bild 39):
a.
Achsmutter lösen, Achse durchdrücken,
b.
Vorderrad herausziehen, Bremsdeckel herausnehmen und ablegen.
Hinterrad ausbauen (Bild 41):
a.
Bremslichtkabel vom Schalter am hinteren Bremsdeckel abnehmen,
b.
Flügelmutter vom Bremsgestänge lösen,
c.
Bundmuttern am Kotflügelende zwei Umdrehungen lockern und Kotflügel hochklappen,
d.
Halteschraube der Zugstrebe entfernen,
e.
Steckachse herausdrehen, Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsdeckl entfernen.
66 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading