Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
Bild 28. Schalldämpfer zerlegt
Der Auspuffschalldämpfer wird zerlegt, indem Sie die Blechsicherung an der Sechskantmutter im Dämpferendstück abbiegen und die Mutter lösen.
Das Endstück kann jetzt abgezogen werden. Für die Rückstandsbildung im Schalldämpfer trifft das selbe zu wie für den Motor: Bei richtigen
Betriebsverhältnissen gibt es nur unbedeutende Rückstände. Etwas Ölkohle im Endstück kann mit einem Holzspan abgekratzt bzw. durchgestoßen
werden. Besonderer Wert ist auf Sauberkeit im Rohr des Endstückes und draußen am Endrohr des Dämpfungseinsatzes zu legen. Der Ringspalt
zwischen beiden Teilen muß unbedingt frei sein!
Widerstehen Sie der Versuchung, den Dämpfer zu verändern. Der Staudruck ist auf den Motor abgestimmt. 'Entrümpeln' bringt nur Mehrverbrauch,
Minderleistung und Ansteigen der Lautstärke. Lärm ist in diesem Fall ungenutzte Energie!
Vom einwandfreien Zustand und der richtigen Einstellung des Vergasers hängt die gute Leistung sowie sparsamer Verbrauch ab. Deshalb behandeln
wir das Thema 'Vergaser' etwas ausführlicher.
Um überhaupt an den Vergaser heranzukommen, muß die Abdeckkappe abgenommen werden: Kraftstoffschlauch abziehen, Verschlußmutter
abdrehen (siehe Bild 8), Schlitzmutter lösen.
Nachdem der Rundschieber herausgezogen und die Kappe abgenommen wurde, liegt der Vergaser frei. Nach Lösen der Klemmschrauben vor und
hinter dem Vergaser kann er vom Aussaugstutzen abgezogen werden.
Eintretender Schmutz setzt sich zuerst im Schwimmergehäuse ab, deshalb dieses zuerst und gründlich mit Benzin säubern. Als nächstes werden die
44 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading