Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
und Ölschlamm ablaufen. Abgelassen wird nach Entfernen der beiden außenliegenden Schrauben, links am Kupplungsdeckel und rechts außen am
Getriebegehäuse. Letztere ist magnetisch, um metallischen Abrieb festhalten zu können. Die beiden mittleren, dicht beieinander liegenden Schrauben
dienen zur Schaltarretierung und dürfen nicht herausgeschraubt werden.
Bild 27. Öl ablassen
Nachdem das Altöl restlos abgelaufen ist, werden beide Ablaßschrauben wieder eingedreht, 0,5 l Spülöl eingefüllt und auch die Einfüllöffnung
verschlossen. Nachdem Sie einige Runden gedreht haben, lassen Sie das Spülöl restlos ab und füllen 750 cm³ reines Motorenöl ein. Auf keinen Fall
graphitiertes Öl oder gar mit MoS
Sollten Sie am Wochenende einmal Langeweile haben, weil draußen 'Bindfadenregen' niedergeht, dann überzeugen Sie sich davon, ob nach etwa
5000 km Ihr Motor Rückstände am Auslaßkanal angesetzt hat. Mit dem Hakenschlüssel (Bordwerkzeug) lösen Sie die Auspuffmutter am Zylinder,
dann wird die Schalldämpferbefestigung am Rahmenausleger gelöst und Dämpfer mit Rohr vom Zylinder abgezogen.
Wenn Sie unsere Ratschläge befolgt haben; nicht schaltfaul gefahren, legiertes Hyzet-Öl verwendet, Einfahrdüse gewechselt usw., werden Sie am
Auslaßfenster nur unbedeutende Rückstände vorfinden. Rohr und Dämpfer werden in diesem Falle wieder angebaut. Ist das Auslaßfenster aber stark
mit Ölkohle zugesetzt, so kann Ihnen nur die Vertragswerkstatt helfen, denn Kolbenboden und Zylinderdeckel haben dann ebenfalls eine starke
Ölkohleschicht, evtl. sitzen auch die Kolbenringe in den Nuten fest.
43 von 67
-Zusatz (Molybdändisulfid) verwenden, auch kein Hyzet-Öl, die Kupplung rutscht damit unweigerlich!
2
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading