Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
absteht.
Das wegen des gefühlvollen Bremsens!
Der Fußbremshebel wird mit der Anschlagschraube so gestellt, daß sich der Fuß in Ruhestellung unmittelbar über dem Pedal befindet. Nicht erst
beim Bremsen den Fuß von der Raste nehmen. Das kostet wertvolle Sekunden und ist außerdem unbequem.
Bild 37. Bremshebelanschlagschraube
Der Weg des Bremshebels wird mit der Flügelmutter am Bremsgestänge nachgestellt, damit gleichen wir den Verschleiß des Bremsbelages aus.
Aber probieren, daß die Bremsbacken nicht schleifen, das kostet PS!
55 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading