Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
1.
Anschlagbolzen,
2.
Verschlußmutter,
3.
Schiebergehäusekappe,
4.
Führungshülse,
5.
Luftschieber,
6.
Verschlußkappe,
7.
Hauptdüse,
8.
Nadeldüse,
9.
Hohlschraube,
10.
Leerlaufdüse,
11.
Leerlaufluftschraube,
12.
Klemmring,
13.
Einsatzstück,
14.
Teillastnadel,
15.
Klemmbügel,
16.
Hohlschieber,
17.
Schwimmergehäusedeckel,
18.
Schwimmergehäuse,
19.
Schwimmernadel,
20.
Schwimmer
ist unbedingt zu beachten, daß nach der Einfahrzeit, spätestens nach 3000 km, die Einfahrdüse durch die Hauptdüse 95 bei ES 175 und 100 bei ES
250 zu ersetzen ist.
Die Stellung des Vergaserschiebers und damit die Drehzahl des Motors wird durch den Drehgriff an der rechten Lenkerhälfte reguliert. Der Lufthebel
ist ebenfalls auf der rechten Lenkerseite angebracht. Durch Schließen desselben wird das Kraftstoff-Luftgemisch angereichert und damit der
Kaltstart ermöglicht.
16 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading