Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 54

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
Beim Auflegen muß der richtige Satz der Verschlußfeder am Kettenschloß beachtet werden:
1.
muß die Feder richtig und fest in den Nuten sitzen,
2.
die offene Seite der Flachfeder entgegen der Drehrichtung liegen, damit sie beim Fahren nicht abgestreift wird.
Sehen Sie lieber zweimal hin, um vollkommen sicher zu sein!
Jedes Vollschwingfahrzeug reagiert stark auf Nicht-Fluchten der Laufräder. Steht das Hinterrad schief, so kommt auch die ES ins Schwimmen. Bei
schmieriger Straße kann daraus eine 'Bauchlandung' werden! Ein erhöhter Reifenverschleiß ist dann eine weitere Folge.
Also nach dem Kettennachstellen oder Reifenflicken stets den Rücken krumm machen und zwischen den Beinen hindurch, am Hinterreifen vorbei,
den Vorderreifen anvisieren.
Wer es dann noch genauer machen will, nimmt zu Hause eine Meßlatte; die Reifen müssen an 4 Punkten anliegen.
Jedes Fahrzeug ist nur so gut, wie seine Bremsen sind.
Bild 36. Vorderradbremse nachstellen
Nun - auf die Bremsen der ES können Sie sich verlassen! Voraussetzung für eine 'Notbremsung' ist aber, daß Sie beide Bremsen immer so
nachstellen, daß sie sofort 'greifen'!
Die Vorderradbremse erhält soviel Spiel, daß die Bremsbacken erst anliegen, wenn das Ende des Lenkerhebels noch etwa 50 mm vom Drehgriff
54 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading