Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
Damit die Lichtmaschine unter ihrem Deckel nicht 'schwitzt', erhielt sie eine Belüftung. Die Frischluft strömt zwischen erster und zweiter Rippe an
der vorderen Motoraufhängung ein. Durch einen Gummischlauch wird vom Ansauggeräuschdämpfer her die erwärmte Luft abgesaugt.
Bild 10. Lichtmaschinenentlüftung
Der Unterbrecher mit automatischer Zündverstellung durch Fliehgewichte wird nach Abnahme des Lichtmaschinendeckels (rechts) sichtbar.
Die Zündspule ist zusammen mit dem Signalhorn unter dem Kraftstoffbehälter am Rahmen befestigt.
Als Zündkerze ist generell eine M 14/240 vorgesehen. Ein niedrigerer Wärmewert als 225 darf auf keinen Fall verwendet werden, weil dadurch
ernste Schäden am Motor entstehen.
Der Zünd- und Lichtschalter ist im Scheinwerfer untergebracht. Die Schaltstellungen des Zündschlüssels sind:
Alles ausgeschaltet,
Stellung 0:
Schlüssel abziehbar.
18 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading