Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 51

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
Die Nickel-Kadmium-Batterie hat den Vorteil einer fast unbegrenzten Lebensdauer gegenüber dem Bleisammler. Verdunstete Flüssigkeit wird
ebenfalls durch destiliertes Wasser ersetzt.
Die Reglereinstellung der Lichtmaschine wird genau so beibehalten wie beim Bleisammlerbetrieb.
Fahren Sie auch im Winter, dann nur mit gut geladener Batterie. Bei -10°C gibt sie 80% bei -20 °C sogar nur 60% ihrer Kapazität ab. Also
vorsichtshalber gut einpacken.
Die eingefrorene Bleibatterie ist und bleibt unbrauchbar, der eingefrorene NK-Sammler ist nach dem Auftauen unverändert gebrauchsfähig.
Fahrgestell
nächster Punkt
;
Index
Jedes bewegte Teil muß in irgendeiner Form geschmiert werden. Was nützt z. B. die beste Federung, wenn die Schwingarmlagerung schwer geht?
Wir haben Ihnen am Ende unseres Buches einen ganzen Schmierplan (Bilder
Hinweispfeile erleichtern Ihnen die Suche nach den einzelnen Schmiernippeln. Schmieren Sie eher etwas öfter und reichlicher als zu wenig, mit
Ausnahme der Bremsschlüssel hinten und vorn (Hinweiszahlen 4 und 5), dort ist zuviel von Übel, weil dadurch die Bremsbeläge verölen.
Wischen Sie auch die Schmiernippel vorher gut ab, denn Schmutz gehört nicht in die Lagerstellen!
Der Kettendurchhang wird regelmäßig alle 1000 km überprüft, 'Zuviel' oder 'Zuwenig' Durchhang bringt
51 von 67
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
42
und 43) aufgestellt, damit ja keine Stelle vergessen wird. Die
02.11.2008 23:55

Werbung

loading