Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175 1962 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175 und ES 250 - Miraculis
Leerlauf- und Hauptdüse herausgeschraubt, die freiwerdenden Bohrungen im Mischkammergehäuse blasen wir mit Preß-
Bild 29. Abnehmen der Abdeckkappe
luft durch (die Luftpumpe tut's auch!).
Den Bohrungen der Düsen aber nicht mit einer Nadel oder Draht zu Leibe gehen - dann ist sie am längsten eine Düse gewesen - sondern mit einer
Borste aus Muttis Handfeger durchstoßen. Dasselbe tun wir mit der Leerlaufbohrung - diese geht vom Sitz der Leerlaufdüse zum Mischraum. Hat Ihr
'gutes Stück' schon seine 10000 km herunter, so lohnt es sich, auch die Nadeldüse zu untersuchen, ob sie evtl. schon oval ausgeschlagen ist, dann
auswechseln! Die vorgeschriebenen Werte finden Sie vorn unter
auch die Dichtungen nicht vergessen!
Bevor der Vergaser wieder angebaut wird, überprüfen wir gleich noch den Ansauggeräuschdämpfer. Vielleicht ist eine Säuberung nötig. Dort lagern
sich 'Sachen' ab, die auf keinen Fall vom Motor abgesaugt werden dürfen. Zuletzt korrigieren wir die Leerlaufeinstellung. Diese ist nicht nur für den
Leerlauf, sondern auch für guten Übergang verantwortlich.
45 von 67
'technische
WWW.PlandeGraissage.ORG
Daten'. Die Nadeldüse wieder gut festziehen und alles wieder montieren,
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es1725b/es1725b.html
02.11.2008 23:55

Werbung

loading